Assistierter Suizid

Fachgespräch

Assistierter Suizid

Rechtliche Rahmenbedingungen, ethische Spannungsfelder und gesellschaftliche Diskussionen

58. Treffpunkt Freundeskreis

Tagungsnr.
25194
Von: 27.10.2025 19:00
Bis: 27.10.2025 21:00
Haus der EKD

Seit das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2020 ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt hat, gibt es in Deutschland eine anhaltende Debatte um den assistierten Suizid. Eine klare gesetzliche Regelung fehlt bis heute. Damit bleiben für Einrichtungen im Gesundheitswesen ebenso wie für die Gesellschaft insgesamt viele Fragen offen.

Inhalt

Der 58. Treffpunkt des Freundeskreises der Akademie widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen, ethischen Spannungsfeldern und gesellschaftlichen Diskussionen rund um das Thema assistierter Suizid.

Im Raum stehen etwa Überlegungen wie:

  • Welche Bedeutung hat das Urteil für unser Zusammenleben?

  • Wie lassen sich persönliche Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang bringen?

  • Welche Rolle kommt Ärztinnen, Pflegekräften und Institutionen zu?

Dr. Matthias Gockel und Simone Ehm geben Einblicke in den Stand der Debatte und zeigen auf, welche Fragen derzeit besonders kontrovers diskutiert werden. Ziel der Veranstaltung ist es, Information zu vermitteln, Orientierung zu bieten und zur Meinungsbildung anzuregen.

Referierende:

  • Dr. Matthias Gockel, Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin, ärztlicher Leiter des Palliativdienstes am Sana Klinikum Berlin-Lichtenberg, Autor des Buches „Was am Ende möglich ist: Wie ein gutes Sterben gelingen kann“.

  • Simone Ehm, Studienleiterin an der Evangelischen Akademie zu Berlin mit Schwerpunkt auf ethische Fragestellungen in Medizin und Pflege.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Freundeskreises der Evangelischen Akademie zu Berlin und an alle Interessierten, die sich mit den offenen Fragen und den vielfältigen Perspektiven zu diesem Thema auseinandersetzen möchten.

Ort und Anreise

Haus der EKD
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Ulrike Metternich

Projektstudienleitung "Feministische Bibelgespräche"

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Organisation

Dörthe Hoffmann

Sekretariat Akademieleitung

Telefon (030) 203 55 - 506

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.