Der diesjährige Bundeskongress des Kooperationsverbundes gegen Antiziganismus soll deshalb mehr Bewusstsein für die historischen Kontinuitäten, Mechanismen und Auswirkungen des Antiziganismus in Deutschland schaffen. Im Rahmen eines Panels diskutieren Betroffene die Situation der Sinti* und Roma* nach 1945, wissenschaftliche Beiträge ergänzen den historischen und aktuellen Kontext. In Workshops diskutieren und vertiefen wir weitere Themen für die politische Bildung und die Präventionsarbeit gegen Antiziganismus.
Der Kooperationsverbund gegen Antiziganismus besteht aus dem Bildungsforum gegen Antiziganismus (Teil des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma), Amaro Drom e. V., der Evangelischen Akademie zu Berlin mit dem Netzwerk Sinti Roma Kirchen, der Kompetenzstelle Antiziganismus (KogA) der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten sowie der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg.
Haus der EKD
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin