Theologien in Beziehung

Tagung

Theologien in Beziehung

Rassismuskritik, Antisemitismuskritik und gemeinsame Lernräume

narrt-Fachtagung

Tagungsnr.
25186
Von: 24.11.2025 13:30
Bis: 25.11.2025 16:00
Wannsee-Forum Berlin

© Baraboom / Adobe Stock

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen zunehmen und Vertrauen zwischen Menschen, Communities und staatlichen Institutionen fragil geworden ist, stellt sich auch die Frage: Wie können theologische Konzepte Orientierung geben, Gespräche ermöglichen und neue Verbindungen schaffen? Die Tagung bringt Menschen zusammen, die Erfahrungen mit Rassismus und Antisemitismus theologisch reflektieren, und fragt nach möglichen Verknüpfungen zwischen Schwarzer Theologie und Antisemitismuskritik.

Inhalt

Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Nachdenken über Lebensrealitäten, Brüche in Beziehungen und der Verlust von Vertrauen – und über die Frage, wie Theologie zum Ort für Begegnung, gegenseitige Stärkung und neuer Solidarität werden kann. Dabei verstehen wir die Tagung ausdrücklich als Werkstatt, bei der es vor allem um vorläufige Überlegungen, offene Fragen und gemeinsame Suchbewegungen geht.

Ort und Anreise

Wannsee-Forum Berlin
Hohenzollernstraße 14
14109 Berlin

Empfohlener externer Inhalt: Karte

narrt Netzwerk Antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Christian Staffa

Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche

Telefon (030) 203 55 - 411

Kristina Herbst

Projektleitung „Bildstörungen“

Telefon (030) 203 55 - 516

Organisation

Eichhorst, Anne

Anne Eichhorst

Veranstaltungsorganisation, Assistenz des Antisemitismusbeauftragten der EKD

Telefon (030) 203 55 - 407

narrt - Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie

Netzwerk narrt

Antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie

Im Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) setzen sich Fachleute und Praktiker*innen selbstreflexiv mit der Verstrickung von Religionspädagogik und Theologie in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinander. Im Bewusstsein, dass dies ein …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.