Jugendliche und junge Erwachsene sind eingeladen, gemeinsam ihre Sorgen und Wünsche sichtbar zu machen und Wege und Visionen für Veränderungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt zu entwickeln. Der Kongress bietet die Gelegenheit, Verbündete zu suchen, sich selbst zu organisieren und Wissen über die eigenen Rechte auf dem Wohnungsmarkt auszutauschen. Vertreter*innen von Politik und Aktivismus diskutieren mit den Teilnehmenden Lösungen für eine gerechtere Wohnpolitik.
Was dich erwartet:
Junge Menschen zeigen, was heute schiefläuft – und wie Wohnen morgen aussehen kann.
-
Workshops & Aktionen
Ob Mietrecht, kreative Lösungen, Wohnungslosigkeit oder alternative Wohnformen – hier bekommst du Wissen, Tools und Inspiration.
-
Lerne deine Rechte kennen!
Informiere dich auf dem „Markt der Möglichkeiten“ bei Beratungsstellen, Projekten und Initiativen.
-
Komme mit Politiker*innen ins Gespräch!
Auf dem Politik-Forum triffst du direkt auf Entscheidungsträger*innen – sag ihnen, was sich ändern muss!
-
Bühne & Film
Kurzfilme, Austauschformate & ein Überraschungsgast zum Abschluss
Eine Kooperation der Evangelischen Akademie zu Berlin, von Gangway e.V. und dem Haus der Kulturen der Welt (HKW). Ein Projekt im Rahmen des HKW-Programms heimaten und gefördert durch den Jugend-Demokratiefonds Berlin STARK gemacht! der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin.
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles Allee 10
10557 Berlin