Abschlussdiskussion des Flüchtlingsschutzsymposiums
Dass die Bundesregierung im Blick auf die 42 geretteten Flüchtlinge auf der „Seawach 3“, die nicht ausschiffen dürfen, nach wie vor auf eine europäische Lösung setzt, wird von der Berliner Organisation „Seebrücke“ kritisiert. „Es gibt doch schon eine europäische Lösung“, sagte deren Vertreterin …
Berlin (epd). In der Debatte über die Seenotrettung im Mittelmeer hat sich der deutsche Vertreter des UN-Flüchtlingskommissars, Dominik Bartsch, für eine "Koalition der Willigen" in Europa ausgesprochen. Die Rettung von Menschen vor dem Ertrinken sollte oberste Priorität haben vor allen anderen …
„Neun-Punkte-Programm“ zur Stärkung des Flüchtlingsschutzes
Der innere Friede in Europa kann nicht ohne menschenwürdigen, fairen und rechtsstaatlichen Umgang mit Flüchtlingen erreicht werden. Davon ist der Rechtsanwalt Dr. Reinhard Marx überzeugt. Er hat ein „Neun-Punkte-Programm für den Flüchtlingsschutz in Europa“ verfasst. Die wichtigsten Thesen des von …
Young people from six different European countries, who had to flee their respective countries of origin during the last five years, met in Berlin from March 7th to March 10th 2019. Collaboratively, they created a website where they published stories they created during the seminar based on an …
Flüchtlingsschutz in Europa – Auslaufmodell oder Neuanfang? / Refugee Protection in Europe. Phase-out Model or New Beginning? 18. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz Französische Friedrichstadtkirche, Berlin, 25. bis 26. Juni 2018 Diese und weitere epd Dokumentation können Sie hier bestellen …
Rede von Reinhard Marx beim Flüchtlingsschutzsymposium
Gibt es Alternativen zu Abschottung und Abweisung von Geflüchteten in Europa? Der Frankfurter Rechtsanwalt Reinhard Marx skizzierte beim 18. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz mögliche Antworten auf diese Frage. In seinem Beitrag über die „Vereinbarkeit des Konzepts der ‚sicheren …
Zum EU-Gipfel zur Asylpolitik haben 17 Organisationen – Wohlfahrtsverbände, Menschenrechts- und Hilfsorganisationen – eine „Berliner Erklärung zum Flüchtlingsschutz“ initiiert. Darin fordern sie die politisch Verantwortlichen auf, den Schutz von Geflüchteten in den Mittelpunkt zu stellen. „Wenn …
Dürfen Schutzsuchende an deutschen Grenzen zurückgewiesen werden? „Die Option über eine Zurückweisung sollten wir uns offen halten“, sagte Alexander Throm, Abgeordneter der Unionsfraktion, bei der abschließenden Podiumsdiskussion des Flüchtlingsschutzsymposiums am 26. Juni. „Diese Debatte bricht …
Gastfreundschaft ist ein zentraler Gedanke in der Bibel. Das betonte Akademieleiter Rüdiger Sachau zur Eröffnung des 18. Berliner Symposiums zum Flüchtlingsschutz am 25. Juni 2018. Vor dem Hintergrund der sich dramatisch zuspitzenden Debatte um den Umgang mit Geflüchteten in Deutschland und …
EKD-Migrationsexperte Präses Rekowski zum heutigen Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, den Flüchtlingsschutz in Europa nicht weiter zu gefährden. Präses Manfred Rekowski, Leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender der Kammer für Migration und …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.