Artikel und Veranstaltungen
-
"Näher, mein Gott, zu dir"
Im kirchenmusikalischen Alltag bleibt oft nicht genug Zeit, sich mit der theologischen Seite der Musik zu beschäftigen. In der Tagung werden Bibeltexte zum Thema Gottesnähe bearbeitet und Sigfrid Karg-Elerts Sinfonische Kanzone einstudiert und beim… weiter -
Glaubenswut und Heidenspaß
Wird die Religion der Zukunft eine Mischung aus Fantasy, Germanenkulten und esoterischen Heilsbringern? Welche neuen „Religionsformen“ spielen eine Rolle in unserer Gesellschaft bis hin zur rechten Szene? Welche kritischen Anmerkungen können und… weiter -
Konfirmation - und was dann?
Die Weitergabe unseres Glaubens an Kinder und Jugendliche, aber auch junge Erwachsene ist von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit der Kirche. Dabei hat die Konfirmandenarbeit eine wichtige Funktion. weiter -
"Wen Jesus selig preist ..."
Bibelwoche für Gemeindeglieder aus ländlichen RegionenDer Schwerpunkt der Bibelwochen liegt im Lesen Erarbeiten biblischer Texte und intensiven Gesprächen miteinander. Hier wie dort finden die Teilnehmenden Stärkung, Ermutigung und konkrete… weiter -
"Mitten im Tod - und siehe wir leben!" / "In the midst of Death - we are in Life!"
Bibelwoche der Gemeinschaft Ev. Kirchen in EuropaDie Tagungssprachen sind Englisch und Deutsch mit dem Angebot der Simultanübersetzung / The conference will be in English and German. Simultaneous interpretation will be provided. Please scroll down… weiter -
Das Alte Testament im christlichen Gottesdienst
Bibelwoche für Ehrenamtliche im VerkündigungsdienstDie christliche Gemeinde verwendet in ihrem Gottesdienst wie selbstverständlich Texte, die vom Ursprung her heilige Schriften Israels sind. In der Geschichte der christlichen Kirchen ist immer… weiter -
"Sorget nicht für morgen ..." (Matthäus 6,34)
Bitte beachten Sie: die Tagung findet an dem o. g. Termin statt(und NICHT vom 01.-05.09.2011 - wie im gedruckten Halbjahresprogramm angegeben)Begegnungstagung Bibel heuteKatastrophen, Wirtschaftskrisen, persönliche Ängste. Grund zur Sorge gibt es… weiter -
Macht und Ohnmacht
Macht verbinden wir meistens mit Politik und fühlen uns als Einzelne eher ohnmächtig, aber auch in unserem ganz persönlichen Leben erfahren wir Gefühle von (Ohn-)Macht. Wo erleben wir uns als ohnmächtig? Und wo üben wir selbst Macht aus?Junge… weiter -
"Die Freiheit nehm' ich mir ..."
UEK-Studientagung für Pfarrerinnen und PfarrerPhilosophen streiten seit langem darüber, ob der Wille des Menschen frei ist oder nicht. Hirnforscher weisen darauf hin, dass neuronale Prozesse unsere Entscheidungen determinieren. Können wir… weiter -
Wegweiser durch die Bibel - Teil II
In diesem Grundkurs erhalten Sie Hintergrundinformationen zur Geschichte des Volkes Israel, des Urchristentums und zu den biblischen Büchern. Zentrale biblische Texte werden mit Blick auf den theologischen Aussagegehalt und ihre Lebens- und… weiter