„Unsere Probleme sind die Probleme von allen“, unterstrich Pater Endashaw Debrework S.J. Auf dem Podium „Übernahme oder Abgabe von Verantwortung?“ beim 17. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz machte der Vertreter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes Ost-Afrika deutlich, dass nicht nur Afrika die …
Die Zahlen von Flüchtenden weltweit steigen weiter an, aber sie steigen langsamer als zuvor. 2016 befanden sich insgesamt 65,6 Millionen Menschen auf der Flucht, 300.000 mehr als 2015. In den Vorjahren seien die Zahlen jeweils wesentlich stärker angestiegen. Dies sagte Dr. Volker Türk, der …
Skepsis und Zuversicht halten sich die Waage: Im Blick auf Geflüchtete ist die Stimmung in Deutschland nach wie vor geteilt. Sie ist aber keineswegs ,gekippt': Mehr als vier Fünftel der Bürgerinnen und Bürger begrüßen die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland als humanitäre Hilfeleistung. Dies …
Texte und Vorträge zum 16. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz "Europa an der Grenze: Die Krise und die Zukunft des Flüchtlingsschutzes" am 20. und 21. Juni 2016 in der Französischen Friedrichstadtkirche: Interview mit Nather Henafe Alali Dr. Reinhard Marx: Permanenter Ausnahmezustand? Welche …
Der aus Syrien stammende Student Nather Henafe Alali wird am 20. Juni mit seinem Vortrag das 16. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz eröffnen. Vorab beantwortete er der Evangelischen Akademie drei Fragen: Herr Alali, was möchten Sie den Zuhörerinnen und Zuhörern in Ihrem Statement beim …
Die Kirchen müssen den Streit suchen, meint Studienleiter Dr. Christian Staffa. Am 15. und 16. April hat er an der 5. Ost-West-Konferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus teilgenommen, die unter der Überschrift „Kirchen im christlichen Abendland“ Positionierungen im …
Ein stärkeres Engagement von Kirchen und Zivilgesellschaft für Geflüchtete fordert Dr. Christian Staffa. Der Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche mit Schwerpunkt Bildung und Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) sieht in den Erfolgen der AfD bei …
Die Mitgliedstaaten der EU setzen bei der Zusammenarbeit mit Drittstaaten zum Flüchtlingsschutz verstärkt auf Abwehr und nicht auf einen menschenrechtskonformen Umgang mit Flüchtlingen und Migranten. Eine ernsthafte Bekämpfung von Fluchtursachen muss von den Mitgliedstaaten der EU und Deutschland …
Aktivist Ali Soykut beim Flüchtlingsschutzsymposium
Angesichts der großen Flüchtlingszahlen in der Türkei sei ein größeres Engagement europäischer Nichtregierungsorganisationen vor Ort notwendig, sagte Ali Soykut. Der ehrenamtliche Aktivist berichtete beim 15. Berliner Flüchtlingsschutzsymposium am 22. Juni von seinen Erfahrungen in der kurdischen …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.