Die Kirchen müssen den Streit suchen, meint Studienleiter Dr. Christian Staffa. Am 15. und 16. April hat er an der 5. Ost-West-Konferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus teilgenommen, die unter der Überschrift „Kirchen im christlichen Abendland“ Positionierungen im …
Ein stärkeres Engagement von Kirchen und Zivilgesellschaft für Geflüchtete fordert Dr. Christian Staffa. Der Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche mit Schwerpunkt Bildung und Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) sieht in den Erfolgen der AfD bei …
Frauenbilder und Rollenbilder standen im Mittelpunkt der „Berliner Tischreden 2015“. Doch auch Vorbilder, so betonte Carola von Braun in ihrer Begrüßung, seien wichtig, um zeitgemäße Rollenbilder für Frauen entwickeln zu können. Ihre Begrüßung und alle Beiträge der Veranstaltung am 30. Oktober …
Werkstatttag zur bildungsorientierten Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex
"Alles, was ich noch möchte, sind Antworten", schrieb Aysen Taşköprü, Schwester des vom NSU ermordeten Süleyman Taşköprü. Die Fragen sind nach wie vor offen: Wer sind die Leute hinter dem NSU? Was hatten die Ermittlungsbehörden, was der Verfassungsschutz damit zu tun? Wer hat Akten vernichtet und …
Am 30. Oktober ist es wieder soweit: Frauen reden zu Tisch, dieses Jahr zum Thema „Rollenbilder-Frauenbilder“ und wieder bei einem feinen festlichen Abendessen. Was sagen Frauen, die in lange Zeit männlich dominierten Kontexten arbeiten? Wie gelingt der Spagat zwischen verantwortungsvoller …
Mit der Zahl der Flüchtlinge wachsen auch die Anforderungen, die mit ihrer Aufnahme verbunden sind. Wie die Kommunen mit dieser vielfältigen Verantwortung umgehen, war Thema der Tagung „Qualifiziert handeln“ am 29. und 30. Januar. Nun ist die Dokumentation der Tagungsergebnisse erschienen. …
Wiederaufnahme der Ermittlungen zum Oktoberfestanschlag von 1980
Am 23. November zeigte die Evangelische Akademie im Kino Babylon den Film „Der blinde Fleck – Täter, Attentäter, Einzeltäter?“. Nur wenige Tage später verkündete der Generalbundesanwalt, dass der nunmehr vierte Wiederaufnahmeantrag des Opferanwaltes Werner Dietrich Erfolg hatte: „Wir werden allen …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.