Artikel und Veranstaltungen
-
Mit den Taliban verhandeln? Bilanz und Strategie des Engagements in Afghanistan
Das Friedensgutachten wird seit 1987 jährlich von den fünf Instituten für Friedens- und Konfliktforschung in der Bundesrepublik herausgegeben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen untersuchen die internationale… weiter -
Zwei Schlösser werdet ihr sehen
In verhältnismäßig geringer Entfernung und nahezu zeitgleich sollen in Berlin und Potsdam die alten prägenden Schlossbauten wieder errichtet werden. Für jedes der beiden Vorhaben gibt es eigene Gründe und Nutzungskonzepte - Humboldt-Forum und… weiter -
Ukraine-Lunch-Forum
In Berlin beschäftigen sich unterschiedliche Akteure aus Politik und Gesellschaft, Kultur und Kirche mit der Ukraine. Mit dem Ukraine-Lunch-Forum wollen wir eine Plattform zum Austausch und zur Netzwerkbildung schaffen. weiter -
-
Ukraine-Lunch-Forum
Die Ukraine ist seit dem Zerfall der Sowjetunion und der Konstituierung als unabhängiger Staat 1991 eines der wichtigsten Länder Europas. Zahlreiche Organisationen, Firmen und Institutionen in Deutschland haben seither Beziehungen mit ukrainischen… weiter -
Asyl heute: Gemeinsame Verantwortung für den Flüchtlingsschutz
Bleiberecht, Resettlement, die Situation an den Außengrenzen der EU, die Entwicklung der europäischen Harmonisierung - auch nach zehn Jahren ist das Berliner Symposium als jährliche Fachtagung der Akteure des Flüchtlingsschutzes unverzichtbar. weiter -
Poznan - Posen
Poznan ist im frühen Mittelalter aus einem polnischen und einem deutschen Siedlungskern entstanden. Dank des Wiederaufbaus der im II. Weltkrieg schwer zerstörten Innenstadt ist das Stadtbild der Renaissance mit dem Rathaus von 1560 noch heute… weiter -
Konversion und Stadtsanierung
Viele Gebäude der ehemals militärischen Liegenschaften um Jüterbog warten noch auf Investoren. Andere wurden nach Abzug der Sowjetarmee saniert. Riesige Flächen sind der Natur zurückgegeben. Eine ganz andere Art von Konversion finden wir in der… weiter -
© EAzB
Beate Mitzscherlich, Malgorzata Mazurek, Anna Georgia Takoh, Simone Ehm, Rolf Schieder (v.l.n.r.)
Heimat im 21. Jahrhundert
Aufgrund zunehmender Flexibilisierung und Globalisierung der Lebens- und Arbeitswelten in westlichen Industrienationen gewinnen Fragen der Zugehörigkeit und des Angenommenseins neue Bedeutung. Damit verbinden viele ihre Vorstellung von Heimat.… weiter -
Ukraine-Lunch-Forum
Weitere Termine: 27.05.2010, 30.09.2010, 02.12.2010Die Ukraine ist seit dem Zerfall der Sowjetunion und der Konstituierung als unabhängiger Staat 1991 eines der wichtigsten Länder Europas. Zahlreiche Organisationen, Firmen und Institutionen in… weiter