Rückblick auf die Online-Veranstaltungen zum Flüchtlingsschutzsymposium
Das Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz steht noch aus, hat aber seine Schatten in fachlichen Hinsichten schon voraus geworfen: Drei Online-Veranstaltungen für Teilnehmer*innen mit vertieften Rechtskenntnissen haben unter der Überschrift „Menschenwürde in der Praxis“ stattgefunden. Hier sind …
3. Online-Veranstaltung im Rahmen des Flüchtlingsschutzsymposiums
Die Online-Veranstaltung am 10. Juni 2020 in der Reihe „Menschenwürde in der Praxis“ hat rechtliche Belange bei der oft problematischen Feststellung der Identität von Geflüchteten zum Thema. Für Praktiker*innen mit erweiterten Rechtskenntnissen wird der Darmstädter Oberregierungsrat Peter Schlozer …
Online-Veranstaltung im Rahmen des Flüchtlingsschutzsymposiums
Leistungskürzungen und Sanktionen im Asylbewerberleistungsgesetz stehen im Fokus der Online-Veranstaltung am 4. Juni 2020 in der Reihe „Menschenwürde in der Praxis“. Auskunft gibt Klaus Schank, Fachanwalt für Sozialrecht, im Licht der aktuellen Rechtsprechung. Einladung an Praktiker*innen mit …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.