Seelsorger berichtet von Erfahrungen mit Online-Kommunikation
Kann man im Digitalraum über existenzielle Fragen sprechen? Pater Nikodemus Schnabel muss es wissen: Der Benediktiner ist Patriarchalvikar für Migranten und Asylsuchende in Jerusalem und Medienprofi. Bei der Tagung „Kann man zu existenziellen Fragen zoomen, chatten, skypen?“ am 12. Oktober hat er …
Rückblick auf das Online-Fachgespräch „Geschützt statt einsam“ am 14. Dezember
Zwei „ethische Imperative“ machte Constanze Giese im Blick auf die Bewohner*innen von Altenpflegeeinrichtungen aus: Zum einen den Schutz vor Versorgungsmängeln (der angesichts des derzeitigen Personalmangels ein „großes Problem“ darstelle) und den „Schutz vor Schäden durch soziale Deprivation“. In …
Rückblick auf Online-Fachgespräch zur Corona-Krise
Eine „Infodemie“, ein Übermaß an Informationen, konstatiert Annegret Wolf im Blick auf die Corona-Pandemie. Daraus folge: „Wir wissen nicht, wie wir handeln sollen; das Risiko wird über- oder unterschätzt. So entstehen etwa Verschwörungserzählungen“, so die Psychologin von der Universität Halle. …
Fachgespräch über sozialpsychologische Dynamiken der Krise
Abstand, Atemschutz, Angst - was Corona mit uns macht, wird jenseits des Medizinischen nach und nach erforscht. Gründe also genug, im Fachgespräch am 7. Oktober nach den sozialpsychologischen Dynamiken von Corona und den Konsequenzen für den Umgang mit Pandemien in Kirche und Diakonie zu fragen. …
Integration beginnt im Kopf und im Herzen, meint Ulrich Lilie. Der Präsident der Diakonie Deutschland sprach am 21. Juni beim diesjährigen Flüchtlingsschutzsymposium über die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im Blick auf die Aufnahme von Schutzsuchenden „weg vom einseitigen Paradigma der …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.