Beobachtungen in einer veränderten Welt 23 - Heinz-Joachim Lohmann
Fast 60 Tage begleitete dieser Blog unser größeres und kleineres Zeitgeschehen unter dem Eindruck des Lebens mit Corona. Neben manchem Bedenklichen und Kritischen wurde auch Mutmachendes und in die Zukunft Weisendes konstatiert und diskutiert. Gedanken zum Abschluss von Heinz-Joachim Lohmann. …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 21 - Jacqueline Boysen
Mit der Pandemie müssen wir unser Verständnis von individueller Freiheit überdenken, meint Jacqueline Boysen. Im Alltag mit Corona ist unser Verhalten ständig neu auszuloten. Je mehr Freiheiten staatliche Verordnungen zurückgeben, desto größer die eigene Verantwortung – eine protestantische Tugend …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 16 - Irmgard Schwaetzer
Irmgard Schwaetzer gehört zu denjenigen Menschen, die aufgrund ihres Alters als besonders gefährdet gelten. Sie empfindet viele der derzeit getroffenen Entscheidungen im Blick auf die Einschränkung von Freiheitsrechten als paternalistisch. Sie fragt: Wo bleibt der Respekt vor meiner …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 3 - Michael Hartmann
Die Annahme, dass autoritäre Systeme fundamentale Krisen wie eine Pandemie wirkungsvoller bewältigen, ist falsch, schreibt Michael Hartmann im dritten Beitrag der Reihe über „Beobachtungen in einer veränderten Welt“. „Wir brauchen mehr Kooperation, innergesellschaftlich und international.“ …
Einen „irritierenden Konformismus“ erkennt Professor Paul Nolte in den Reaktionen auf die aktuelle Krisensituation in Deutschland. Im Blick auf die Rechtfertigung und die Befristung von Maßnahmen, die die Freiheit einschränken, sei man „an einem Punkt, an dem wir sehr aufpassen müssen“, so der …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.