Angesichts steigender Inflation fragen viele Menschen, wann die führenden Zentralbanken EZB und Fed aus ihren Anleihekaufprogrammen aussteigen. Wo mit höheren Zinsen gegengesteuert werden müsste, scheinen sich die Zentralbanken weniger der Sicherung des Geldwertes als dem Vertrauen in die …
Wie stark muss soziale Sicherung an Arbeit gekoppelt sein?
Müssen soziale Absicherung und Erwerbsarbeit stärker entkoppelt werden? Nils Goldschmidt von der Universität Siegen plädierte bei unserem Fachgespräch am 28. September dagegen. Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), betonte die Bedeutung des …
Weniger Kirchenmitglieder, absehbar weniger Einnahmen aus Kirchensteuern - wie kann Gemeinde sich darauf vorbereiten? Der Kirchenkreis Wittstock-Ruppin ist vorangegangen. In seinem jüngst erschienenen Buch "Die Kirche bleibt im Dorf" beschreibt Studienleiter Heinz-Joachim Lohmann die dortige …
Das Verlangen der Endverbrauchenden nach billigem Fleisch ist eines der größten Probleme für Landwirte sowohl im ökologischen als auch im konventionellen Bereich. Große Einigkeit besteht in der Wichtigkeit einer Kennzeichnungspflicht für die Inhalte von Lebensmitteln. Sorgenvoll stimmt dagegen die …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.