Ob es um den Konflikt im Nahen Osten geht, um die Boykottbewegung gegen Israel (BDS) oder den Anstieg antisemitischer Gewalt in Deutschland – die Auseinandersetzung darüber, wie sich Antisemitismus zeigt, gewinnt an Schärfe. Insbesondere der „Nahostkonflikt“ gefährdet dabei die inzwischen …
Antisemitismus hat viele Gesichter. Eine besondere Erscheinungsform ist der israelbezogene Antisemitismus. Nicht jede Kritik an israelischen Politiker*innen oder Akteur*innen ist antisemitisch, aber es können sich antisemitische Haltungen darin verbergen, sagen Jutta Weduwen und Jan Brezger. …
Die vom Rat der EKD veröffentlichte Stellungnahme zur BDS-Bewegung wird scharf kritisiert - von allen Seiten. Lässt sie Solidarität mit den Palästinensern vermissen? Ist sie „Ausdruck geistiger Orientierungslosigkeit“? Martin Hein widerspricht. Der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche von …
Die BDS-Bewegung erhitzt die Gemüter. Für „inakzeptabel und scharf zu verurteilen“ hält der Deutsche Bundestag den „allumfassenden Boykottaufruf“ der Bewegung. Auch der Rat der EKD hat sich dazu geäußert. Die Akademie will die kirchliche und auch theologische Diskussion, die sich an BDS entzündet, …
Die BDS-Bewegung erhitzt die Gemüter. Für „inakzeptabel und scharf zu verurteilen“ hält der Deutsche Bundestag den „allumfassenden Boykottaufruf“ der Bewegung. Auch der Rat der EKD hat sich dazu geäußert. Die Akademie will die kirchliche und auch theologische Diskussion, die sich an BDS entzündet, …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.