Vertreter*innen der »Neuen Rechten« greifen auf religiöse Motive zurück. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus bearbeitet dieses Thema in der Reihe »Einsprüche. Studien zur Vereinnahmung von Theologie durch die extreme Rechte«. Im ersten Teil mit Liane Bednarz und Johann …
Heinz-Joachim Lohmann in der Dokumentation „Baseballschlägerjahre“
„In den 90er Jahren mussten wir schmerzhaft lernen, dass der Rechtsextremismus in unserer Mitte Platz genommen hat und Gewalt auf die Straße bringt“, sagt Heinz-Joachim Lohmann im Rückblick auf die „Baseballschlägerjahre“. In der gleichnamigen Dokumentationsreihe von rbb und ZEIT online wird er …
„‘Fürchtet euch nicht!‘ – Das sollten wir uns trotz zunehmendem Rassismus und Antisemitismus, trotz immer stärkerer Präsenz von Rechtsextremen zurufen“, so ein Fazit von Christian Staffa nach der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus am 20. und 21. November. Das …
„Tagesspiegel“-Interview mit Heinz-Joachim Lohmann
Im Gespräch bleiben mit Christ*innen, die an Corona-Demonstrationen teilnehmen, weil sie „den Wunsch nach mehr Freiheit haben und eine existenzielle Bedrängnis fühlen“, will Heinz-Joachim Lohmann. Wer zusammen mit Rechtsextremisten demonstriere, müsse sich aber fragen lassen, „ob das die Sache …
EKD-Antisemitismusbeauftragter zum Prozess in Magdeburg
Am 18. November begannen die Plädoyers im Prozess gegen den Attentäter von Halle. Christian Staffa, Antisemitismusbeauftragter der EKD, war gemeinsam mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung Felix Klein im Gerichtssaal in Magdeburg dabei. Im EKD-Interview berichtet er. …
Migration ist die Mutter aller Entwicklung, sagt Christian Staffa. Der EKD-Antisemitismusbeauftragte möchte dies im biblisch-theologischen Sinne verstanden wissen. Im Interview mit dem BR erklärt er Hierarchisierungen, wie sie Nationalisten und Rechtspopulisten vornehmen, für „nicht christlich“. …
„Die extreme Rechte versucht, Dietrich Bonhoeffer zu kapern“, warnt Heinz-Joachim Lohmann. Anlässlich des 75. Todestages des berühmten Theologen lädt der Studienleiter zur Diskussion über „Kirche und Rechtspopulismus“ am 9. April 2020 ein. Aus gegebenem Anlass wird die Veranstaltung online …
Wie hältst Du’s mit der AfD? Diese Frage stellen sich auch Theologinnen und Theologen immer häufiger. Die Fachtagung „Kirche, Theologie und AfD. Sozialwissenschaftliche und theologische Reflexion der rechten Normalisierung“ vom 17. bis 19. Januar in Frankfurt/Main hat Antworten gesucht. Ein …
Meinungsfreiheit heißt nicht, dass man alles sagen darf, meint Studienleiter Heinz-Joachim Lohmann. Nicht alles Menschenverachtende und Rechtsextreme dürfe „seinen Platz in der Öffentlichkeit finden“, so der Beauftragte der EKBO zum Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Interview …
Der Arbeitsbereich „Demokratische Kultur und Kirche“ an der Evangelischen Akademie zu Berlin hat im Auftrag der Kirchenleitung das sogenannte „Kirchenpapier“ der AfD kommentiert und die darin enthaltenen Vorwürfe mit theologischen Argumenten zurückgewiesen. Die Thüringer Landtagsfraktion der …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.