Eva und Maria

Projekte
Projekte
Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Eva und Maria

Karoline Ritter zu den Typologien der Gegenüberstellung

Obwohl Eva und Maria in der Bibel eigentlich nichts miteinander zu tun haben, werden sie in der christlichen Rezeptionsgeschichte in Beziehung gesetzt: als Gegenüberstellung von Sünde und Tugend, Reinheit und Unreinheit. Maria tritt der Schlange auf den Kopf, und besiegt die Sünde Evas. Im Triumph der Maria über Eva erhebt sich die Christenheit über die Judenheit, die mit Körperlichkeit und Sexualität, Ungehorsam und Materialismus identifiziert wird. Karoline Ritter ging der Frage nach, wie man die typologische Gegenüberstellung der beiden Frauenfiguren auflösen, und die projektive Überlegenheit des Christentums über das Judentum beenden kann.

In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten.

Karoline Ritter ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Universität Greifswald und im Projekt Bildstörungen: Elemente einer antisemitismuskritischen Theologie und Religionspädagogik der Evangelischen Akademie zu Berlin.

2024 11 Apr

Vortrag

Online

Eva und Maria

Der Sündenfall aus intersektionaler antisemitismuskritischer Perspektive

Zwei biblische Figuren, die zum Kontrastprogram christlicher antijüdischer Frauenbilder gemacht wurden: Eva gilt in der christlichen Tradition als Metapher für Sünde und Sinnbild sexueller Hemmungslosigkeit (1. Moses 2,6) - Maria dagegen als… weiter

Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

Wie lassen sich die Klischees aufbrechen, mit denen biblische Texte und Motive aufgrund ihrer langen antijüdischen Auslegungsgeschichte behaftet sind? Vorstellungen wie die vom „heuchlerischen“ Pharisäer, einem „Erwählungsdünkel“ Israels, einer „Verschwörung“ jüdischer Eliten oder von …

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.