TROTZDEM!

Projekte
Projekte

TROTZDEM!

Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin

Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Es geht ums Ganze: Ob Klimawandel, wachsende Ungleichheit oder neue Kriege in Europa, um nur ein paar Beispiele zu nennen – die Herausforderungen der Gegenwart scheinen unlösbar. Gegen Perspektiv- und Mutlosigkeit setzen wir Trotz und Hoffnung. Denn gerade jetzt ist der Moment, die Zukunft mitzugestalten – allen Krisen zum Trotz.

TROTZDEM! ist die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin. Ihre Angebote richten sich insbesondere (aber keineswegs ausschließlich) an junge Erwachsene. Sie laden dazu ein, Neues zu denken und sich In internationalen, intergenerationellen und interreligiösen Formaten gemeinsam den großen Fragen unserer Zeit zu stellen.

Jugendliche in zwei großen Stuhlkreisen bei einem Workshop

Digital, demokratisch, kommunikationsstark

Zukunftstraining für junge Beschäftigte

Zu den Trends der vergangenen Jahre gehören eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung und die Digitalisierung des Zusammenlebens. Beides wird durch das Aufkommen von Künstlicher Intelligenz (KI) verstärkt. Diese Entwicklungen stellen Unternehmen und Beschäftigte vor besondere …

Wem gehört die Stadt?

Worum es geht Warum finde ich in Berlin keine Wohnung, die ich bezahlen kann? Wer entscheidet eigentlich, was hier gebaut wird? Gehört die Stadt denen, die sie kaufen und verkaufen? Denen, die mit ihren Häusern und ihrem Boden spekulieren? Oder wem? Wo ist mein Ort in Berlin? Wie werde ich hier …

Teilen

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Veranstaltungen

  • 2025 29-1 Mai-Jun

    Intergenerationelles Seminar

    Stiftung Begegnungsstätte Schloss Gollwitz

    Die Akademie der magischen Tiere| AUSGEBUCHT

    9. Intergenerationelle Familienakademie

    Ein Tier, das zum besten Freund oder zur besten Freundin wird und immer da ist: Wer hätte das nicht gerne?! Klar ist: Um gut zu leben, brauchen wir zuverlässige, fürsorgende Beziehungen, auch und besonders zu anderen Menschen. Aber im Alltag ist das… weiter
  • 2025 3 Jul

    Online-Gespräch

    online

    Von Tradwives und Dragqueens

    Familienmodelle aus Sicht der jungen Generation

    Wie politisch sind Fragen des privaten Zusammenlebens? Wir diskutieren mit jungen Berliner*innen, die verschiedene soziale, kulturelle und weltanschaulich-religiöse Hintergründe mitbringen, über ihre Vorstellungen zu Familie, Identität und… weiter
  • 2025 15 Jul

    Workshop

    Haus der EKD

    Pflege braucht Vielfalt

    Ideenwerkstatt für Auszubildende

    Unsere Gesellschaft wird diverser – das zeigt sich auch in der Pflege: Mitarbeitende, Hilfe- und Pflegebedürftige sowie Angehörige sind vielfältig kulturell geprägt und bringen unterschiedliche Migrationsgeschichten mit in den Berufsalltag. Mit… weiter
  • 2025 17 Jul

    Workshop

    Haus der EKD

    Pflege braucht Vielfalt

    Ideenwerkstatt für Auszubildende

    Unsere Gesellschaft wird diverser – das zeigt sich auch in der Pflege: Mitarbeitende, Hilfe- und Pflegebedürftige sowie Angehörige sind vielfältig kulturell geprägt und bringen unterschiedliche Migrationsgeschichten mit in den Berufsalltag. Mit… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.