TROTZDEM!

Projekte
Projekte

TROTZDEM!

Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin

Trotzdem! Die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin.

Es geht ums Ganze: Ob Klimawandel, wachsende Ungleichheit oder neue Kriege in Europa, um nur ein paar Beispiele zu nennen – die Herausforderungen der Gegenwart scheinen unlösbar. Gegen Perspektiv- und Mutlosigkeit setzen wir Trotz und Hoffnung. Denn gerade jetzt ist der Moment, die Zukunft mitzugestalten – allen Krisen zum Trotz.

TROTZDEM! ist die Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin. Ihre Angebote richten sich insbesondere (aber keineswegs ausschließlich) an junge Erwachsene. Sie laden dazu ein, Neues zu denken und sich In internationalen, intergenerationellen und interreligiösen Formaten gemeinsam den großen Fragen unserer Zeit zu stellen.

Wem gehört die Stadt?

Warum finde ich in Berlin keine Wohnung, die ich bezahlen kann? Wer entscheidet eigentlich, was hier gebaut wird? Gehört die Stadt denen, die sie kaufen und verkaufen? Denen, die mit ihren Häusern und ihrem Boden spekulieren? Oder wem? Wo ist mein Ort in Berlin? Wie werde ich hier gesehen? Und wie …

Jugendliche in zwei großen Stuhlkreisen bei einem Workshop

Digital, demokratisch, kommunikationsstark

Zukunftstraining für junge Beschäftigte

Zu den Trends der vergangenen Jahre gehören eine zunehmende gesellschaftliche Polarisierung und die Digitalisierung des Zusammenlebens. Beides wird durch das Aufkommen von Künstlicher Intelligenz (KI) verstärkt. Diese Entwicklungen stellen Unternehmen und Beschäftigte vor besondere …

Teilen

Dr. Hannah Schilling 2021

Dr. Hannah Schilling

Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung

Telefon (030) 203 55 - 311

Veranstaltungen

  • 2025 17 Okt

    Workshop

    aquarium (Südblock)

    Berlin: Jung und vielfältig

    Einblicke in die Anti-Diskriminierungsarbeit in Kreuzberg

    Berlin ist bunt – so wirbt die Stadt seit langem und ist ein weltweiter Tourismusmagnet. Aber was heißt es, Vielfalt im Alltag als junge Berliner*innen zu leben? Im Gespräch mit den Initiatorinnen der Kampagne "Vielfalt stärken GEGEN… weiter
  • 2025 7 Nov

    Jugendkongress

    Haus der Kulturen der Welt

    Und jetzt?!

    Jugendwohnkongress für Berlin

    Zugang zu Wohnraum ist für viele Berliner*innen eine große Herausforderung, gutes Wohnen ein knappes Gut. Besonders junge Menschen erleben die Wohnungssuche oft als überfordernd, diskriminierend und aussichtslos. Der diesjährige Jugendwohnkongress… weiter
  • 2025 12-14 Nov

    Auftaktworkshop

    Jugendbildungsstätte Haus Kreisau Berlin

    Meine Stadt

    Woher komme ich, wohin will ich, und was ist hier eigentlich los?

    Was prägt dein Leben in Berlin? Welche Wünsche hast du an ein Leben in der Stadt? Und welche Wege haben dich nach Berlin geführt? Junge Erwachsene sind eingeladen, ihre eigenen Geschichten über Berlin zu entdecken. Sie lernen Filmtechniken kennen,… weiter
  • 2025 19-21 Nov

    Seminar

    Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder

    Mit Sicherheit konfrontiert

    Biographie ist politisch

    Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Was jede*r braucht, um sich sicher fühlen zu können, ist individuell ganz unterschiedlich. Auch für Staaten ist die Sicherheitsfrage grundlegend – nicht nur im Kriegsfall. Wie organisieren wir auf… weiter
Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.