MOVE IT
Azubis mischen sich ein. Noch bis 15.12. zum neuen Programm bewerben
Ist es gerecht, wenn die ältere Generation heute entscheidet, wie wir morgen leben?
Warum verdienen Männer oft mehr als Frauen, und ist das fair?
Wie sieht ein faires Miteinander im Job aus, und was kannst du dafür tun?
Im Changemaker-Programm MOVE IT kommst du zu deinen Fragen rund um Gerechtigkeit in Job und Alltag mit anderen Auszubildenden und Expert*innen ins Gespräch. Gemeinsam entwickelt ihr eigene Ideen, wie ein solidarisches Miteinander in Betrieb und Alltag gestaltet werden kann, und setzt sie in Projekten um. Das Resultat kann ein eigener Podcast sein, in dem ihr diskutiert, wer Verantwortung in der Klimakrise tragen sollte, oder ein Gesprächscafé, das ihr im Betrieb initiiert, um mit Kolleg*innen und Gästen über Möglichkeiten für bessere Gleichstellung zwischen Männern und Frauen im Job zu sprechen.
Wir unterstützen euch dabei!
In zwei Workshops laden wir euch ein, eure Visionen zu entwickeln und das Projekt in kleinen Teams zu planen. Am Ende feiern wir die Umsetzung eurer Projekte in einer feierlichen Zertifikatsübergabe mit Familie und Freund*innen.
Das Programm ist ein Angebot von TROTZDEM!, der Werkstatt der Evangelischen Akademie zu Berlin. Es findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Anmeldung
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und machst gerade eine duale berufliche Ausbildung oder hast sie vor höchstens zwölf Monaten abgeschlossen? Dann schick uns bis zum 15. Dezember 2023 (Frist verlängert) einen kurzen Text oder ein Video zu folgender Frage:
Was braucht unsere Gesellschaft aus deiner Sicht, um solidarisch zu sein?
Rückfragen und Bewerbung an:
Hannah Schilling, Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Tel. 030-20355-311
schilling@eaberlin.de