Wem gehört die Stadt?

© cottonbro studio / pexels.com
Worum es geht
Warum finde ich in Berlin keine Wohnung, die ich bezahlen kann? Wer entscheidet eigentlich, was hier gebaut wird? Gehört die Stadt denen, die sie kaufen und verkaufen? Denen, die mit ihren Häusern und ihrem Boden spekulieren? Oder wem? Wo ist mein Ort in Berlin? Wie werde ich hier gesehen? Und wie kann ich selber zeigen, wer ich wirklich bin? Wovon träume ich für mein Leben in Berlin? Was brauchen wir, damit sich in Berlin alle wohlfühlen können?
Wir wollen zusammen mit dir auf eine filmische Entdeckungsreise gehen, wie du in Berlin lebst und wie dein Leben im Berlin der Zukunft aussehen könnte. Es gibt viele Perspektiven auf Berlin. Konflikte gehören dazu. Genauso wie Träume von einer coolen Stadt. Zusammen mit Profis drehen wir selbst einen Film, der öffentlich gezeigt werden wird.
Du hast ein Recht auf Berlin. Das ist deine Stadt! Sei dabei!
Wie du mitmachen kannst
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und aktuell an einer Berufsschule oder in einer beruflichen Ausbildung? Dann schreib uns eine Nachricht bis zum 15. Oktober 25 mit deinem Alter und Angaben zu Schule/Betrieb und Ausbildungsgang.
Die Teilnahme ist für Dich kostenlos.
Die Übernachtungen sind in Mehrbettzimmern vorgesehen.
Die Veranstaltung ist als Bildungszeit anerkannt.
Falls du Unterstützung für die Freistellung durch Betrieb und/oder Schule benötigst, helfen wir gerne. Du kannst auch gerne anrufen, um dich genauer zu erkundigen.
Rückfragen an
Ulrike Eichler | Tel. 0151 2084 1002 | Mail u.eichler@evba.de |
Hannah Schilling | Tel. 030-20355-311 | Mail schilling@eaberlin.de |
Was du bekommst
- Du triffst Berufsschüler*innen anderer Schulen und entdeckst spannende Orte in Berlin
- Du erfährst, wie man eine Geschichte filmisch gut erzählt
- Du lernst Skills im Fotografieren und Filmen von Profis
- Du kannst einen eigenen Film produzieren, der öffentlich einem großen Publikum gezeigt wird
- Du sammelst Erfahrungen im Projektmanagement
- Du bekommst ein Zertifikat über deine Teilnahme an der Veranstaltung
Wer wir sind
Das Projekt ist ein Angebot der Werkstatt TROTZDEM! der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Jugendbegegnungsstätte Haus Kreisau Berlin. Es findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Programm
12. ‒ 14. Nov 25 |
Meine Stadt |
26. Nov 25 |
Auf Tour in Berlin I |
10. Dez 25 |
Auf Tour in Berlin II |
17. ‒ 18. Dez 25 |
Stories of Berlin |
14. ‒ 16. Jan 26 |
Film ab! |
19. Feb 26 |
Preview Party |
März 26 |
Premiere |
Erschienen am 23.04.2025
Aktualisiert am 12.05.2025