Der Verräter unter den Aposteln

Abendforum

Der Verräter unter den Aposteln

Rainer Kampling über Judas, „der ihn ausgeliefert hat“

Die Bibel neu entdecken: Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

Tagungsnr.
23001
Von: 12.01.2023 19:00
Bis: 12.01.2023 20:30
Online
Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen nimmt Rainer Kampling die biblische Überlieferung und spätere Deutungen zur Rolle des Apostels Judas unter die Lupe.

Inhalt

Geschichtlich Gesichertes weiß man nicht über den Apostel, der den immer noch ungeklärten Beinamen Iskariot trägt. Schon die früheste Erwähnung seiner Person in Markus 3,19 ist mit dem verbunden, was ihm einen Platz in der biblischen Überlieferung und in der Phantasie einbrachte: mit seiner Verstrickung in die Ereignisse um die Kreuzigung Jesu. Versuche des Erklärens, wie ein Apostel dazu fähig war, finden sich bereits im Markus-Evangelium und noch vehementer in späteren neutestamentlichen und kirchlichen Erzählungen. Im Verlauf einer sich entwickelnden Christologie wurde das Erzählte immer mehr auch zu einem theologischen Problem.

Wenig verwunderlich wurde die Lösung in der Judenfeindschaft gesucht. Judas wird zu einem negativen Typus des Judentums stilisiert. Allerdings blieb es der Neuzeit vorbehalten Judas völlig aus seinem biblischen Kontext zu entfremden und ihn zu einer Figur des antisemitischen Hasses zu machen.

In unserer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen stellen renommierte sowie junge Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten. Klischeehafte christliche Vorstellungen wirken oft bildhaft im säkularisierten Antisemitismus weiter: der alttestamentarische Gesetzesglauben; der Rachegott, der Blutopfer als Sühne verlangt und Beschneidung anordnet; der eine bestimmte Gruppe auserwählt (Kirche oder Synagoge) und dessen Verheißungen Nationalismus und Kolonialismus schüren.

In wissenschaftlich fundierten, aber leicht zugänglichen Auslegungen bestimmter Textpassagen hinterfragen wir diese karikierenden Vorstellungen jeden zweiten Donnerstag im Monat. Die Exeget*innen schneiden dabei die antijüdische Rezeptionsgeschichte kurz an, entwickeln aber vor allem neue, kreative und lebendige Verständnismöglichkeiten, in denen die Schrift in ihrer Tiefe und Mehrdimensionalität neu zur Geltung kommt. Die Vorträge sollen Lust machen, das Potenzial biblischer Texte neu zu entdecken und zu zeigen, wie sehr wir davon profitieren, wenn wir sie mit der jüdischen Tradition und nicht gegen sie lesen.

Prof. Dr. Rainer Kampling studierte Katholische Theologie, Lateinische Philologie und Judaistik. Nach einer Professur für Neues Testament in Saarbrücken wurde er Professor für Biblische Theologie an der Freien Universität Berlin. Er gehört dem Direktorium des Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg an und ist Koordinator des Verbundprojekts „Christliche Signaturen des zeitgenössischen Antisemitismus“.

Programm

Weitere Termine

9. Februar 2023
Landnahme
Martin Vahrenhorst über die Verbindung von Volk, Gott und Land

9. März 2023
Das Sabbatgebot
Andreas Pangritz über die Möglichkeiten der Auslegung des Sabbatgebotes

13. April 2023
Werft nicht Heiliges vor die Hunde?
Angela Standhartinger spürt Tendenzen nach, Jüdinnen und Juden mit Tiervergleichen zu entmenschlichen

11. Mai 2023
Die Vernichtung der Völker
Klara Butting befasst sich mit dem Gewaltbild von der Vernichtung der Urbevölkerung in Kanaan

Teilen

Leitung

Dr. Christian Staffa

Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche

Telefon (030) 203 55 - 411

Dr. Ulrike Metternich

Projektstudienleitung "Feministische Bibelgespräche"

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Prof. em. Katharina von Kellenbach, PhD

Projektreferentin für „Bildstörungen: Elemente einer antisemitismuskritischen pädagogischen und theologischen Praxis“

Kooperation/Förderung

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.