Viele Multiplikator*innen sind mit Schweigen oder polarisierten bis hin zu aggressiven Positionen von Kolleg*innen und Schüler*innen konfrontiert. Sie sind unsicher im Blick auf ihre eigenen Wissensstände und Perspektiven. Die Online-Sprechstunde zum Thema Antisemitismus, Israel und Schule bietet ohne vordefiniertes Programm die Möglichkeit zum Nachdenken, Lernen und für kollegialen Austausch.
In einem offenen Raum können Unsicherheiten und eigene Ambivalenzen reflektiert werden, um Sprachfähigkeit und Selbstreflexion zu ermöglichen. Im Gespräch mit der israelischen Bildungsexpertin und Autorin Anita Haviv gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie Fallbeispiele und Erfahrungen auszutauschen, um sich gegenseitig zu stärken und die eigene Perspektive zu entwickeln.
Die Online-Sprechstunde richtet sich hauptsächlich an Lehrkräfte und andere pädagogische Multiplikator*innen. Dieser Termin ist ausschließlich Personen vorbehalten, die bereits an einer der vorhergehenden Sprechstunden teilgenommen haben.
Die Sprechstunde ist eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Schulstiftung in der EKD und dem Projekt Bildstörungen der Evangelischen Akademie zu Berlin mit freundlicher Unterstützung des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Nordkirche.