Das Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt) lädt in Kooperation mit dem Projekt Bildstörungen zur Auseinandersetzung mit Schwarzen Theologien und ihrer Rezeption im deutschsprachigen Raum ein. Die Tagung bietet Raum für theologische Reflexion, politischen Austausch und intersektionales Lernen.
Das Programm bietet eine Einführung in zentrale Themen, Begriffe und Ansätze Schwarzer Theologien sowie Beiträge zu womanistischen Theologien und theologischen Reflexionen im Blick auf Lebensrealitäten von BPoC in Deutschland. Wir werden uns mit Impulsen zu Ökologie, Judentum und Versklavung auseinandersetzen. Geplant sind außerdem Film und Diskussion im Blick auf Schwarze und jüdische Repräsentation im Film. Spirituelle und meditative Elemente werden die Tagung rahmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Theolog*innen, Religionspädagog*innen, kirchliche Mitarbeitende, Studierende, Aktivist*innen und alle, die sich mit Schwarzen theologischen Perspektiven im Kontext von Rassismuskritik, Dekolonialität und Antisemitismuskritik auseinandersetzen möchten.
Das Programm sowie Informationen zur Anmeldung, Unterkunft und Teilnahmebeiträgen folgen in Kürze.