Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat die globalen Umweltziele und ihre Bedeutung noch einmal umfassend verdeutlicht. Folgt daraus tatsächliches Umdenken und Umlenken? Bestandsaufnahmen und notwendige Kurskorrekturen werden am 29.11. bei der Tagung „Wandel zur Nachhaltigkeit nach Corona?“ …
Mehr als dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung sagt der Begriff „Treuhandanstalt“ vielen jungen Menschen in Deutschland kaum noch etwas. Ein neuer interaktiver Workshop für junge Menschen ab 16 Jahren will das ändern. Es erlaubt es den Teilnehmenden, sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit …
„Philosophie, wie sie im Angesicht der Verzweiflung einzig noch zu verantworten ist, wäre der Versuch, alle Dinge so zu betrachten, wie sie vom Standpunkt der Erlösung aus sich darstellten. Erkenntnis hat kein Licht, als das von der Erlösung her auf die Welt scheint: alles andere erschöpft sich in …
Sein Ruf wird nicht besser. Der Kapitalismus ruft nach wie vor Unbehagen hervor, auch dort, wo Wachstum auf das Engste mit Wohlfahrt verbunden ist. Ist er eine Option für die Armen oder eine liberale Idee, die sich überlebt hat? Das Verhältnis von Kapitalismus und Gemeinschaft ist Diskussionsthema …
„Ohne die Kreativität und Innovationskraft der Privatwirtschaft wird es nicht gehen“, betonte Prof. Karl-Heinz Paqué mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels. Diese standen im Mittelpunkt der Online-Tagung „Zukunft des Wachstums. Die Transformation der Industriegesellschaft“ am 11. …
Wie kann man sich soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt und im Rentensystem vorstellen, wenn die Wachstumsgesellschaft aus ökologischen Gründen relativiert oder gar überwunden wird? Der Debatte wird oft ausgewichen, obwohl wir Antworten dringend brauchen. Hier ein Mitschnitt der Online-Tagung vom 14. …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.