Artikel und Veranstaltungen
-
Die Infosphäre gestalten
Arbeit und Industrie 4.0: Hebt die Digitalisierung zu einer alles erschütternden Revolution oder einer produktiven Transformation ab? Diese Frage steht hinter vielen teils kritischen, teils euphorischen Erwartungen an Algorithmen und… weiter -
© fotolia - Sabine Katzenberger
Die Krise und das soziale Europa
Welche Bedeutung kommt der Sozialpolitik bei der strategischen Weiterentwicklung der EU zu? Wirtschaftliche Konvergenz und soziale Kohäsion waren immer zentrale Herausforderungen des europäischen Einigungsprozesses. In der Krise haben die… weiter -
Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne - Evangelische Beiträge zur globalen Gesellschaft
Noch in der Fernwirkung von 500 Jahren sind die tief greifenden Umbrüche des 16. Jahrhunderts, die in der Reformation kulminierten, zu spüren. Im Kern eine religiöse Erneuerung, setzte sie enorme Energien für Kultur, Politik, Recht, Wirtschaft und… weiter -
© Fotolia
Blackout Planet
Die Menschheit steht mit dem Anthropozän an der Schwelle zu einem neuen Erdzeitalter, das sie selbst herbeigeführt hat. Wissen und technische Fähigkeiten des Menschen haben eine Große Transformation des Planeten in Gang gesetzt, der den tief… weiter -
Das "gute Unternehmen" 2.0
XIV. BERLINER FORUM FÜR ETHIK IN WIRTSCHAFT UND POLITIKDie Führungskräfte der Generation Y setzen zunehmend neue Prioritäten im Blick auf Karriere und Lebenslauf. Sie geben Kindern und Familie, aber auch ehrenamtlichem Engagement und der… weiter -
Wirtschaftsethisches Frühstück
Wir laden Sie herzlich zum nächsten „Wirtschaftsethischen Frühstück“ der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Katholischen Akademie in Berlin.Wir freuen uns auf den Impulsvortrag von Herrn Prof. Dr. Georg Cremer zum Thema „Armut in Deutschland –… weiter -
Ungleiche Vermögensverteilung
Das Thema "Ungleichheit" beschäftigt Ökonomen, Politik und Öffentlichkeit seit einiger Zeit intensiv. Es könnte für die politische Kultur der nächsten Jahre ähnlich prägend sein wie Milton Friedmans Formel von der wirtschaftlichen Freiheit oder John… weiter -
Vermögen, Schulden, Krisen - Zusammenhang und Lösungen
Wir laden Sie herzlich zum nächsten „Wirtschaftsethischen Frühstück“ der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Katholischen Akademie in Berlin.Den Impulsvortrag hält Herr Dr. Daniel Stelter, Strategieberater und Wirtschaftspublizist, Gründer des… weiter -
© Hamann, A., Zea-Schmidt, C., Leinfelder, R. (eds.) (2014) The Great Transformation. Climate - Can We Beat the Heat?- 138 pp., German Advisory Council on Global Change (WBGU), Berlin
Große Transformation und ihre Kommunikation
Seitens der Wissenschaft gibt es zahlreiche Studien und Belege für die These, dass grundsätzliche Veränderungen im Umgang mit den natürlichen Ressourcen und den globalen Lebensgrundlagen dringend geboten sind. Der Terminus „Große Transformation“… weiter -
Doppelte Standards in der Unternehmensführung
Zunehmend werden Anforderungen an Unternehmen herangetragen, sich sozial, ökologisch, community-orientiert usw. in ihrem Umfeld, gegenüber ihren Kunden und ihren Stakeholdern auszuweisen. Viele Unternehmen haben umfangreiche Selbstverpflichtungen… weiter