Die Kirchen müssen den Streit suchen, meint Studienleiter Dr. Christian Staffa. Am 15. und 16. April hat er an der 5. Ost-West-Konferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus teilgenommen, die unter der Überschrift „Kirchen im christlichen Abendland“ Positionierungen im …
Flüchtlinge und Migranten sind nicht verantwortlich für den Antisemitismus in Deutschland, sagt der Soziologe und Generalsekretär der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD), Klaus Holz. Diese Gruppen für den hiesigen Antisemitismus verantwortlich zu machen, „ist falsch und soll nur davon …
Rüdiger Sachau über die Evangelischen Akademien in Deutschland
Welche Rolle spielen Evangelische Akademien in unserer Gesellschaft? Was hat sich geändert, welches sind die Herausforderungen der Zukunft? Als Vorsitzender der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) analysiert Rüdiger Sachau die Situation der Akademien. Ein Gespräch in Berlin. Herr Sachau, …
Angesichts des 500-jährigen Jubiläums der Reformation hebt die Synode der EKD den Beitrag des Protestantismus für eine offene Gesellschaft hervor. Leitfigur der entsprechenden Kundgebung „Frei und engagiert – in Christus. Christlicher Glaube in offener Gesellschaft“ ist das von Martin Luther …
Auf ein „Votum für Europa“ der Kirchen in Deutschland und Polen hofft der polnische Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland Jerzy Margański angesichts der von vielen Krisen geprägten Befindlichkeit der Europäischen Union. In seiner Rede zum Sommerfest der Akademie am 30. …
Protestbewegungen wie „Pegida“ missbrauchen das Christentum zur Legitimation für die Abwehr einer offenen Gesellschaft und fordern evangelische Christen damit zur Positionsbestimmung. Dies betonte Dr. Paul Nolte, Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin, …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.