Friedensgutachten 2018 Kriege ohne Ende. Mehr Diplomatie – weniger Rüstungsexporte Französische Friedrichstadtkirche, Berlin, 12. Juni 2018 Diese und weitere epd Dokumentation können Sie hier bestellen oder telefonisch unter (069) 58098225 oder per Mail unter sfrank@gep.de.
Rede von Reinhard Marx beim Flüchtlingsschutzsymposium
Gibt es Alternativen zu Abschottung und Abweisung von Geflüchteten in Europa? Der Frankfurter Rechtsanwalt Reinhard Marx skizzierte beim 18. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz mögliche Antworten auf diese Frage. In seinem Beitrag über die „Vereinbarkeit des Konzepts der ‚sicheren …
Zum EU-Gipfel zur Asylpolitik haben 17 Organisationen – Wohlfahrtsverbände, Menschenrechts- und Hilfsorganisationen – eine „Berliner Erklärung zum Flüchtlingsschutz“ initiiert. Darin fordern sie die politisch Verantwortlichen auf, den Schutz von Geflüchteten in den Mittelpunkt zu stellen. „Wenn …
Dürfen Schutzsuchende an deutschen Grenzen zurückgewiesen werden? „Die Option über eine Zurückweisung sollten wir uns offen halten“, sagte Alexander Throm, Abgeordneter der Unionsfraktion, bei der abschließenden Podiumsdiskussion des Flüchtlingsschutzsymposiums am 26. Juni. „Diese Debatte bricht …
EKD-Migrationsexperte Präses Rekowski zum heutigen Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, den Flüchtlingsschutz in Europa nicht weiter zu gefährden. Präses Manfred Rekowski, Leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender der Kammer für Migration und …
Ein restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz fordern die führenden deutschen Friedensinstitute. In ihrem diesjährigen Friedensgutachten rufen sie die Bundesregierung außerdem dazu auf, Exporte an Kriegsparteien im Jemen zu widerrufen und Lieferungen an die Türkei zu unterbrechen, „solange die …
„Polarisierung, Populismus, Protektionismus und "post-truth" haben zurzeit spürbaren Einfluss in unseren Ländern. Wir müssen uns diesen vier „P" entgegenstellen. Das heißt aber auch, dass wir uns dem Schmerz unserer eigenen Wunden stellen müssen, und dass wir uns dem Schmerz der Wunden der anderen …
Populismus vereinfacht, spaltet und grenzt aus. Was ist die Aufgabe der Kirche angesichts der nicht nur in Deutschland wachsenden Beliebtheit populistischer Bewegungen? Um diese Frage geht es beim Forum „Weltoffen und standhaft. Kirche in Zeiten des Populismus“ am 2. Mai um 18 Uhr. Wie politisch …
Verantwortungsteilung im Flüchtlingsschutz – Herausforderungen auf globaler, europäischer und nationaler Ebene 17. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz 19. und 20. Juni 2017 Luther und die Sakramente. Eine katholische Relecture in ökumenischer Perspektive Internationales Symposium 26. Februar …
Der Drang zu „einfachen Lösungen“ ist einer der größten Fehler in den internationalen Beziehungen. Dies betonte der ehemalige australische Außenminister Gareth Evans am Dienstag in Berlin. In seinem Vortrag bei der Tagung „Frieden in der Krise“ sprach sich Evans dafür aus, die vielfältigen …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.