Artikel und Veranstaltungen
-
Die einsame Klasse
Unternehmer(in) sein, die Bereitschaft zum Experiment, führen zum Scheitern wie zum Erfolg. Gesellschaft und Wirtschaft brauchen mitunter das Scheitern, um erst erfolgreich sein zu können. Einerseits werden wir ermutigt, Verantwortung zu übernehmen,… weiter -
Geiz oder Verschwendung
Die geschlossene Tagung soll es den Teilnehmern ermöglichen, ein weiter gefasstes Verständnis von den Triebkräften zu gewinnen, die Geiz und Verschwendung als Versuchungen, aber auch als verborgene Motivationen im beruflichen Leben erkennbar machen.… weiter -
Wertschöpfung durch Vielfalt
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als bloßer Kostenfaktor? Wie es scheint, ist diese Phase unseres Wirtschaftslebens vorbei. Natürlich kosten die Beschäftigten eines Unternehmens, aber sie sind vor allem im besten Sinne des Wortes Kapital.Angesichts… weiter -
Mäßigung oder Mittelmaß
Die Lebensweisheiten zum Thema Maßhalten sind ungezählt. Ihre Essenz findet sich in dem alten deutschen Sprichwort „All zuviel ist ungesund“, in Frankreich heißt es: „Wer Herr über seinen Durst ist, ist auch Herr über seine Gesundheit“. Maßhalten… weiter -
Unternehmerisches Handeln im Spiegel evangelischer Freiheit
Was hat protestantische mit unternehmerischer Freiheit zu tun? In aktuellen Diskussionen um die Gestaltung unserer Gesellschaft haben der Freiheitsbegriff und die unterschiedlichen Vorstellungen von Freiheit eine große Bedeutung. Es geht um die… weiter -
Berliner Streitgespräche - Niedriglohnjobs und Arbeitsmarktreformen in Berlin:
In den letzten Jahren sind eine Reihe von Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen worden, die einerseits nur geringe Verdienstmöglichkeiten eröffnen, andererseits aber auch für Arbeitgeber wegen einer Ersparnis von Sozialabgaben und Bürokratiekosten… weiter -
Frauen kommen - und wohin geht die Macht?
Der Soziologe und Publizist Reinhard Kreissl hat in seinem Buch "Die ewige Zweite" aufgezeigt, dass überall dort, wo Frauen in verantwortliche Funktionen in Wirtschaft und Gesellschaft gelangen, Macht und Ansehen eben jener Führungspositionen… weiter -
Was prägt Unternehmertum?
Evangelischer Glaube gab einem Teil der industriellen Gründer Deutschlands klare Orientierungen für die Organisation der eigenen wirtschaftlichen Aktivitäten, des unter-nehmerischen Führungshandelns. Protestantismus wird von Max Weber folgerichtig… weiter -
Was kostet die Welt?
Gesellschaft weiter -
Mitbestimmung und Mitverantwortung
„Erwerbsarbeit ist nach dem Verständnis christlicher Sozialethik ein elementarer Bestandteil des menschlichen Lebens. „Arbeit hat Rechte, Arbeit hat Würde.“ Dieses schreiben der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der… weiter