Artikel und Veranstaltungen
-
Orientierung für unsere Leben heute
Im Mittelpunkt dieser Bibelwoche stehen zwei der „Zehn Gebote“: das Sabbatgebot – auf eine Bedeutung weist die hebräische Bibel (AT) häufiger als auf alle anderen hin; und das Bilderverbot, das Luther im Katechismus überging. Was sagen uns diese… weiter -
Religion und Alltag - Alltag und Religion
Die Menschen haben in ihrem Alltag, in der Architektur, in der Werbung, im Sport oder in der Kunst Möglichkeiten gefunden, ihre religiösen Bedürfnisse zu befriedigen. Was steckt hinter dieser Entwicklung? Steht es der Kirche zu, sich als ‚Original‘… weiter -
Bildung in der Wissensgesellschaft
Ob Luther, Zwingli oder Calvin: sie forderten zu mehr Bildung auf, damit Christen selbst Verantwortung in Glaubensdingen übernehmen. Daraus hat sich eine Alphabetisierungsoffensive entwickelt, die das neuzeitliche Europa prägte. Wie steht es heute… weiter -
A Day Apart - Sabbath and Sunday
Heiligen wir unseren „Feiertag“? Feiern wir ihn? Ist er uns noch ein „heiliger Tag“? Und was bedeutet uns heute der „Tag des Herrn“ - sei es der Sabbat oder der Sonntag? Gemeinsam wollen wir - Christen und Juden aus ganz Europa- uns mit den… weiter -
Heil sein - heil werden - Gibt es eine "heile Welt"?
Wir alle, jung und alt, leben in einer Welt, die eher zerrissen als heil ist. Jede/r sucht nach Orientierung und Heil-sein. Diese menschliche Sehnsucht verbindet uns. Kann es eine heile Welt geben? Was bedeutet Heil-sein für uns? In Vortrag und… weiter -
"Du sollst nicht töten"
Das Gebot „Du sollst nicht töten.“ löst Diskussionen aus. Kann Töten staatlich legitimiert sein? Darf Leben um jeden Preis verlängert werden? Die Bibelwoche befasst sich exemplarisch mit Fragen um Militäreinsätze und Sterbehilfe weiter -
-
"Das Reich Gottes ist ..."
Sehen lernen, hören lernen, verstehen lernen. Meinen die Gleichnisse wirklich, was wir darunter verstehen? Auf welchem Hintergrund sind sie erzählt worden und für wen? Haben sie uns heute noch etwas zu sagen? Mit Blick auf den sozial-geschichtlichen… weiter -
Mut zur Tat
Wir beobachten eine Straftat. Ein Schulfreund, eine Kollegin wird gemobbt. Wie reagieren wir? Im Bus wird ein Mensch von anderen geschlagen oder beschimpft. Greifen wir ein? Wie gehen wir mit unserer Angst um? Ist Wegschauen gesellschaftsfähig… weiter -
"Gut, dass wir einander haben!" - Rechenschaft vom Glauben (Teil 3)
Die Bibelwoche will Kenntnisse zu den Grundlagen von Kirche vermitteln und vertiefen. Dabei bezieht sie das Verständnis von Taufe und Abendmahl mit ein. Wie Kirche in Berlin gelebt wird, soll an zwei Nachmittagen in den Blick genommen werden.(Die… weiter