Hybride Kriegsführung, Desinformation und gesellschaftliche Spaltung bedrohen die Demokratie und unser Zusammenleben. Denn Krieg findet heute nicht nur auf Schlachtfeldern statt, sondern auch in digitalen Räumen – bis in deutsche Klassenzimmer hinein. Wie kann Friedensbildung Menschen stark …
Mit einer Podcast-Reihe beleuchtet die Evangelische Kirche in Deutschland ausgewählte Themen ihrer neuen Friedensdenkschrift, die im November veröffentlicht werden soll. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine intensive Neubeschäftigung …
epd-Heft zu Studientagen der Evangelischen Akademien
Diskussionen um den „richtigen“ Weg zum Frieden und mögliche, gefährliche Destabilisierungstendenzen im Territorium der ehemaligen Sowjetunion durch Wladimir Putin – diese beiden Schwerpunkte bestimmten den siebten und achten digitalen Studientag zur Friedensethik der evangelischen Akademien in …
Aufzeichnung der Diskussion zum Friedensgutachten 2025
In kaum geahnter Schnelligkeit hat die zweite Trump-Präsidentschaft das Ende der transatlantischen Partnerschaft eingeläutet. Was bedeutet das für Europas Sicherheit? Und wie kann angesichts der amerikanischen Politik, die auf Druck setzt statt auf Diplomatie, Friedenspolitik noch gestaltet …
Aufzeichnung des siebten Studientags der Evangelischen Akademien zur Friedensethik
Mehr Diplomatie wagen! Friedensverhandlungen jetzt! Mehr Diplomatie statt mehr Waffen! – Solche oder ähnliche Forderungen kann man in Zeitungen, auf Demo-Plakaten, aber auch in Talkshows hören und sehen. Nicht zuletzt radikale Parteien der Rechten und der Linken inszenieren sich als …
Zwei Jahre, nachdem in Afghanistan die Taliban die Macht übernommen haben, warten dort immer noch viele durch Vergeltung oder politische Verfolgung gefährdete Afghan*innen darauf, in Deutschland aufgenommen zu werden. Obwohl für sie inzwischen ein „Bundesaufnahmeprogramm“ beschlossen wurde, …
Eine schonungslose Aufarbeitung der deutschen Afghanistan-Politik, insbesondere des Abzugs der Bundeswehr hat die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg, beim 1. Kongress afghanischer Ortskräfte gefordert. „Der Abzug aus Afghanistan wurde nicht mit dem Schutz der Ortskräfte …
Qais Nekzai schildert die Perspektive einer Ortskraft
„Die Ortskräfte haben Verantwortung übernommen, indem sie die Bundeswehr und damit Deutschland unterstützten. Nun ist Deutschland dran, seine Verantwortung diesen Menschen gegenüber zu übernehmen“, sagte Qais Nekzai beim 1. Kongress afghanischer Ortskräfte. Nekzai, selbst ein ehemaliger …
Alema Alema über die Verantwortung des Westens für ehemalige Ortskräfte
Die Bundesregierung muss endlich ihrer Verantwortung für Tausende Menschen gerecht werden, die in Afghanistan für deutsche Institutionen gearbeitet haben und seit der Machtübernahme der Taliban in akuter Gefahr leben. Das forderte die frühere afghanische Vize-Friedensministerin Dr. Alema Alema …
Berlin (epd/EAzB) – Ein Jahr nach der Machtübernahme der radikal-islamischen Taliban in Afghanistan verstärken sich die Forderungen zur Rettung ehemaliger afghanischer Ortskräfte deutscher Institutionen. Bei einem Kongress zum Thema diskutierten am Samstag in Berlin ehemalige afghanische Helfer …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.