Fachgespräch zu EU-Schuldenpolitik und Nachhaltigkeit
Während Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine zu eskalieren begann, hatte die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang März wichtige Entscheidungen über ihre zukünftige Schuldenpolitik zu treffen. Eine Woche vor der mit Spannung erwarteten EZB-Ratssitzung diskutierten wir darüber in unserer Reihe …
Ist alles, was neu ist, auch gut? Wie sind produktive von leerlaufenden Innovationen zu unterscheiden? Wie kann Wandel werteorientiert gestaltet werden? Selten waren Fragen rund um den Umgang mit dem Ungewissen von größerer Dringlichkeit. Bei der Tagung „Innovation und Resilienz“ suchen wir nach …
Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat die globalen Umweltziele und ihre Bedeutung noch einmal umfassend verdeutlicht. Folgt daraus tatsächliches Umdenken und Umlenken? Bestandsaufnahmen und notwendige Kurskorrekturen werden am 29.11. bei der Tagung „Wandel zur Nachhaltigkeit nach Corona?“ …
Mehr als dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung sagt der Begriff „Treuhandanstalt“ vielen jungen Menschen in Deutschland kaum noch etwas. Ein neuer interaktiver Workshop für junge Menschen ab 16 Jahren will das ändern. Es erlaubt es den Teilnehmenden, sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.