Alt gegen Neu?

Projekte
Projekte
Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Alt gegen Neu?

Ruth Ebach über den alten und den neuen Bund

Besonders die Propheten im Alten Testament versprechen immer wieder, dass Gott einen „neuen“ Bund anbieten wird. Dann beginnt nach Zerstörung und Krieg, nach Exil und Verbannung Israels wirklich ein solcher „neuer“ Bund. Er verheißt Hoffnung und Aufbruch, Versöhnung und Erneuerung – bis zur nächsten Katastrophe. Tatsächlich ist der „neue“ immer derselbe ewige Bund, mit dem aus den Höhen und Tiefen der Geschichte eine Heilsgeschichte mit Gott wird.

Erst das christliche Verständnis schafft eine Gegenüberstellung, bei der ein „neuer Bund“ radikal mit dem „alten Bund“ bricht. Dabei, so argumentiert die Alttestamentlerin Ruth Ebach, kann man den „neuen Bund“ auch in der neutestamentlichen Sprache als Erneuerung und Veränderung verstehen, der den „alten Bund“ eben nicht ablöst und überwindet.

In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten.

Dr. Ruth Ebach ist Professorin für Historisch-Philologische Studien der Hebräischen Bibel an der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften (FTSR) der Université de Lausanne.

Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

Wie lassen sich die Klischees aufbrechen, mit denen biblische Texte und Motive aufgrund ihrer langen antijüdischen Auslegungsgeschichte behaftet sind? Vorstellungen wie die vom „heuchlerischen“ Pharisäer, einem „Erwählungsdünkel“ Israels, einer „Verschwörung“ jüdischer Eliten oder von …

Bildstörungen

Bildstörungen

Elemente einer antisemitismuskritischen pädagogischen und theologischen Praxis

Antijudaismus schafft Zerrbilder, die oft subtil und nur mit geschultem Blick zu erkennen sind. Wer sich einen „Pharisäer“ im Café bestellt, der scheinheilig Alkohol im Kaffee versteckt, wird das meist nicht im Bewusstsein tun, sich gerade an einer antisemitischen Denunziation zu beteiligen. Dabei …

Teilen

2025 11 Sep

Vortrag

Online

Alt gegen Neu?

Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

„Ein neues Testament ersetzt in der Regel das alte.“ So können wir es in der Anleitung zum Verfassen eines Testamentes lesen. In der Bibel ist das nicht so, denn das Neue Testament ist voller Texte des Alten Testaments, also der Hebräischen Bibel.… weiter

Dr. Christian Staffa

Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche

Telefon (030) 203 55 - 411

Dr. Ulrike Metternich

Projektstudienleitung "Feministische Bibelgespräche"

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.