Gottes Gewalt gegen Israel?

Projekte
Projekte
Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Gottes Gewalt gegen Israel?

Ruth Poser über das Buch Ezechiel

Die Stadt Jerusalem, verkörpert durch die Figur einer geliebten, aber untreuen Ehefrau, wird mit Gottes Zustimmung von ihren Feinden sexuell erniedrigt und brutal geschändet. Die im sechsten Kapitel des Ezechielbuchs geschilderte sexualisierte Gewalt ist erschreckend und man kann diesen Text heute kaum mehr lesen. Und dennoch, so zeigt es Ruth Poser, ist dieser Text der prophetische Versuch, traumatische Kriegserfahrungen theologisch zu bearbeiten. Das Buch Ezechiel reagiert auf die Grausamkeiten der Belagerung und Zerstörung des Südreichs Israels zu Beginn des 6. Jahrhunderts vor Christus und findet eine Bildsprache um die Traumata (griechisch: „Wunden“) vor Gott zu tragen. Traumasensibel und befreiungstheologisch gelesen, können solche Texte, gerade in ihrer Anstößigkeit, auch heute noch wichtig sein, um unsere Sprachlosigkeit angesichts kriegerischer Zerstörung und sexueller Gewalt zu überwinden.

In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exeget*innen neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten.

Dr. Ruth Poser ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.

Antisemitismuskritische Bibelauslegungen

Wie lassen sich die Klischees aufbrechen, mit denen biblische Texte und Motive aufgrund ihrer langen antijüdischen Auslegungsgeschichte behaftet sind? Vorstellungen wie die vom „heuchlerischen“ Pharisäer, einem „Erwählungsdünkel“ Israels, einer „Verschwörung“ jüdischer Eliten oder von …

Bildstörungen

Bildstörungen

Elemente einer antisemitismuskritischen pädagogischen und theologischen Praxis

Antijudaismus schafft Zerrbilder, die oft subtil und nur mit geschultem Blick zu erkennen sind. Wer sich einen „Pharisäer“ im Café bestellt, der scheinheilig Alkohol im Kaffee versteckt, wird das meist nicht im Bewusstsein tun, sich gerade an einer antisemitischen Denunziation zu beteiligen. Dabei …

Teilen

2025 9 Okt

Vortrag

Online

Gott als Kriegsverbrecher am eigenen Volk?

Ruth Poser über das Buch des Propheten Ezechiel

Die alttestamentliche Ezechielprophetie inszeniert die kriegerische Eroberung und Zerstörung des Südreichs Israels unter dem babylonischen Herrscher Nebukadnezar zu Beginn des 6. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung als von Gott ungeheuer… weiter

Dr. Christian Staffa

Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche

Telefon (030) 203 55 - 411

Dr. Ulrike Metternich

Projektstudienleitung "Feministische Bibelgespräche"

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.