Alt gegen Neu?

Vortrag

Alt gegen Neu?

Antisemitismuskritische Bibelauslegung

Tagungsnr.
25175
Von: 11.09.2025 19:00
Bis: 11.09.2025 20:30
Online

© Joerg Sabel / Adobe Stock

„Ein neues Testament ersetzt in der Regel das alte.“ So können wir es in der Anleitung zum Verfassen eines Testamentes lesen. In der Bibel ist das nicht so, denn das Neue Testament ist voller Texte des Alten Testaments, also der Hebräischen Bibel. Trotzdem hält sich hartnäckig die Lesart, das Alte sei durch das Neue überholt.

Inhalt

Dies glauben auch über 50 Prozent der christlichen Bibelleser*innen laut einer Studie der Leipziger Institute für Praktische Theologie und Religionssoziologie. Es lohnt sich also, die Begriffe "alt" und "neu" mit Blick auf die Bibel genauer zu betrachten. Was meint und was bringt die Gegenüberstellung von Alt und Neu und wie wird im Alten Testament selbst über Neues gesprochen? Man denke nur an den neuen Bund in Jeremia 31, den neuen Himmel und die neue Erde in Jesaja 65–66.

Darüber sprechen wir in der Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen mit Prof. Dr. Ruth Ebach von der Universität Lausanne.

Bildstörungen
Evangelische Akademie zu Berlin Freundeskreis
Gefördert durch Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Teilen

Vormerken

im Kalender speichern

Leitung

Dr. Christian Staffa

Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche

Telefon (030) 203 55 - 411

Prof. Dr. Katharina von Kellenbach, PhD

Projektstudienleiterin „Bildstörungen"

Dr. Ulrike Metternich

Projektstudienleitung "Feministische Bibelgespräche"

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Organisation

Eichhorst, Anne

Anne Eichhorst

Veranstaltungsorganisation, Assistenz des Antisemitismusbeauftragten der EKD

Telefon (030) 203 55 - 407

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.