Den Pharisäern und Schriftgelehrten wird darin Lust am Steinigen unterstellt, oft gerade im Bildmaterial zu Kinderbibeln. Katharina von Kellenbach schlägt eine antisemitismuskritische Auslegung der Geschichte vor und fragt, ob diese Geschichte über sexuelles Fehlverhalten und Strafmacht wirklich eine Kindergeschichte ist.
In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen stellen wechselnde Exegetinnen und Exegeten neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden, Jüdinnen und Judentum entgegentreten. Die Vorträge sollen Lust machen, das Potenzial biblischer Texte neu zu entdecken und zu zeigen, wie sehr wir davon profitieren, wenn wir sie mit der jüdischen Tradition und nicht gegen sie lesen.