Frauenpolitik soll sich überflüssig machen? Dieser oft formulierte Satz gehört historisch betrachtet „selbst auf den Misthaufen der Geschichte“, meint Dr. Gabriele Kämper. Beim Abendforum „Frauen reden zu Tisch“ am 30. Oktober 2018 hielt die Leiterin der Geschäftsstelle für Gleichstellung Berlin …
Flüchtlingsschutz in Europa – Auslaufmodell oder Neuanfang? / Refugee Protection in Europe. Phase-out Model or New Beginning? 18. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz Französische Friedrichstadtkirche, Berlin, 25. bis 26. Juni 2018 Diese und weitere epd Dokumentation können Sie hier bestellen …
Zum EU-Gipfel zur Asylpolitik haben 17 Organisationen – Wohlfahrtsverbände, Menschenrechts- und Hilfsorganisationen – eine „Berliner Erklärung zum Flüchtlingsschutz“ initiiert. Darin fordern sie die politisch Verantwortlichen auf, den Schutz von Geflüchteten in den Mittelpunkt zu stellen. „Wenn …
Dürfen Schutzsuchende an deutschen Grenzen zurückgewiesen werden? „Die Option über eine Zurückweisung sollten wir uns offen halten“, sagte Alexander Throm, Abgeordneter der Unionsfraktion, bei der abschließenden Podiumsdiskussion des Flüchtlingsschutzsymposiums am 26. Juni. „Diese Debatte bricht …
„Vieles von dem, was in unserem Land stattfindet, ist mit Sorgen und Angst nicht zu erklären. Es tut mir leid, das sagen zu müssen: Was hier stattfindet, ist vulgärste Xenophobie“, sagte Mely Kiyak. Beim 18. Berliner Symposium für Flüchtlingsschutz an 26. Juni sprach die Autorin und Kolumnistin …
Gastfreundschaft ist ein zentraler Gedanke in der Bibel. Das betonte Akademieleiter Rüdiger Sachau zur Eröffnung des 18. Berliner Symposiums zum Flüchtlingsschutz am 25. Juni 2018. Vor dem Hintergrund der sich dramatisch zuspitzenden Debatte um den Umgang mit Geflüchteten in Deutschland und …
EKD-Migrationsexperte Präses Rekowski zum heutigen Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, den Flüchtlingsschutz in Europa nicht weiter zu gefährden. Präses Manfred Rekowski, Leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender der Kammer für Migration und …
Vier Meinungen zu zehn Impulsen: Im Vorfeld der internationalen Veranstaltung „Weltoffen und standhaft. Kirche in Zeiten des Populismus“ haben wir Mitglieder der Studienleitung um Kommentare zum EKD-Papier „Konsens und Konflikt: Politik braucht Auseinandersetzung“ gebeten. Die Schrift erhält Lob, …
Verantwortungsteilung im Flüchtlingsschutz – Herausforderungen auf globaler, europäischer und nationaler Ebene 17. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz 19. und 20. Juni 2017 Luther und die Sakramente. Eine katholische Relecture in ökumenischer Perspektive Internationales Symposium 26. Februar …
Die Polarisierung greift Raum: Menschen leben zunehmend in getrennten Medienwelten; unterschiedliche Wertvorstellungen und Bewertungen gesellschaftlicher Fragen zeigen sich auch im Alltag. Geht der Demokratie der gemeinsame Raum verloren? Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.