Artikel und Veranstaltungen
-
"Ihr seid ein Brief Christi ..." (2. Kor. 3,2f) - Die Briefe des Apostel Paulus und Gemeindebriefe heute
Menschen schreiben Briefe, damit der Kontakt nicht abreißt. Gott schreibt seinen Brief dem Menschen ins Herz; die Gemeinde Gottes wird zum lebendigen Brief Gottes. Das wichtigste Kommunikationsmedium christlicher Gemeinden ist der Gemeindebrief. Wir… weiter -
Der Augapfel Gottes und der Leib Christi - Ein Dialog auf Augenhöhe?
Israel: von Gott auserwählt. Welche religiösen und politischen Konsequenzen hat die Auserwählung für die Kirche und die Völkergemeinschaft. Gewählt, erwählt, auserwählt. Wie gehen wir Christen mit diesem Anspruch um? Für Israel beten, ja;… weiter -
Verschwörungstheorien - Von der Verschwörung der Jünger Jesu bis Dan Brown
Von der Verschwörung der Jünger und dem leeren Grab Jesu bis hin zu der Frage, welche dunklen Mächte im Verborgenen unser Leben heute regieren, reicht der Bogen der Verschwörungstheorien.Der amerikanische Romanautor Dan Brown und andere machen… weiter -
Leben und Glauben in der Krise - Wie Rollen in der Familie sich verändern
Luther zählt das Buch Tobit zu den Apokryphen: “Bücher so der Heiligen Schrift nicht gleich gehalten und doch nützlich und gut zu lesen sind.“ Wir wollen wichtige Lebenserfahrungen mit Tobit und seiner Familie teilen und uns mit dem Buch Tobit… weiter -
Kinderarmut in Deutschland - Gibt es Möglichkeiten zur Überwindung?
In Deutschland leben mehr als 2,5 Mio Kinder auf oder unter dem Sozialhilfeniveau. Offiziell gelten 14% aller Kinder in Deutschland als arm. Wir wollen uns mit den Daten, Fakten und rechtlichen Aspekten von Kinderarmut in Deutschland befassen.… weiter -
Geheimnis des Glaubens - Das Heilige Abendmahl
Wir begeben uns auf die Suche nach den biblischen Wurzeln des Heiligen Abendmahls. Dabei befassen wir uns mit dem jüdischen Passahfest und der Entwicklung des christlichen Abendmahls und unterschiedlichen Abendmahlsverständnissen. Was macht die… weiter -
"Herr, lehre uns beten" - Das Vaterunser
Der Schwerpunkt der Bibelwoche liegt im gemeinsamen Lesen und Erarbeiten biblischer Texte, in denen die Teilnehmenden Stärkung und Ermutigung für ihren Alltag finden. Diesmal steht das Vaterunser im Mittelpunkt der Betrachtungen. Welche Rolle spielt… weiter -
"Das Böse ist da!"
Das Böse ist da! Kaum bestritten – aber: Wo ist es? Was ist, wer ist böse? Gibt es das Böse, weil jeder für sich oder die Gesellschaft dieses und jenes als Böse definiert? Oder wird es erfahren und gefühlt wie der Sonnenstrahl im Gesicht, nur eben… weiter -
Breaking Walls - Mauern stürzen
Twenty years ago, it seemed impossible that the walls that had torn a continent apart would ever break down. Yet, they did. More than a few people thought the breaking walls to be the answer to their prayers, but there are many walls still standing… weiter -
"Gehen oder bleiben - Wo ist Heimat?"
In der Berliner Bibelwoche soll es darum gehen, Orte zu benennen, an denen wir uns heimatlich geborgen fühlen. Wo haben wir unsere sozialen, religiösen und auch lokalen Bindungen? Was be-deuten sie für uns? Können oder wollen wir sie beibehalten… weiter