„Die junge Generation will politisch mitwirken – aber drei Viertel erleben die deutsche Demokratie als zu schwerfällig, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu lösen.“ Dieser Befund der aktuellen Jugendstudie der Vodafone Stiftung Deutschland zeigt: Es gibt viel zu tun, um die großen …
Wer bestimmt eigentlich, wer ich bin? Vom Ringen darum, die eigene Identität auszubuchstabieren, haben Azize Tank, Ferda Ataman und Ozan Zakariya Keskinkılıç bei unserem Forum „Von ‚Gastarbeiter*innen‘ zu Muslim*innen?“ berichtet. Ist es allein der Name, das Aussehen, die Religion oder die …
Wie bekommen wir die großen Probleme der Gegenwart – Klimakrise, Pandemie, Umweltzerstörung, soziale Ungleichheit – und ihre lokalen Folgen in den Griff? Auffallend oft erheben gerade junge Leute ihre Stimme und werden aktiv gegen Entsolidarisierung und soziale Ungleichheit. Ihr Engagement …
Für eine zielgerichtetere Sozialpolitik plädiert Prof. Katharina Spieß. Bei der Tagung „Sozialstaat und Generationengerechtigkeit“ am 25. Januar warnte die Familien- und Bildungsökonomin davor, „bei der Bildung zu sparen“. Auch der Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker äußerte sich zum Thema. „Wie …
Vier Tage auf Schloss Gollwitz: „Leg doch bitte mal das Ding weg!“ hieß die diesjährige Familienakademie, die sich vom 28. April bis 1. Mai die digitalen Alltagsbegleiter von Familien zum Thema gemacht hatte. Internet, Smartphone und Co als Störenfriede des Familienidylls? Keinesfalls, zeigt der …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.