Vom Durchwursteln und vom Strahlen | Blog | Friederike Krippner
Die Variationen, die im Laufe der Jahre am Text der bekannten US-Weihnachtsballade vorgenommen wurden, akzentuieren je verschieden das gleiche Thema: eine Liebeserklärung an das Weihnachtsfest auch in schwierigen Zeiten. „Have yourself a merry little Christmas, let your heart be light / Next year …
Noch immer sind kulturelle Beiträge von Sinti und Roma zu wenig bekannt und anerkannt. Das gilt auch für die Musik. Ob Klassik oder Jazz – die musikalischen Einflüsse der größten europäischen Minderheiten erfahren in der Mehrheitsgesellschaft wenig Beachtung. Mit der Tagung „Zwischen Faszination …
Wie schaffen wir eine sozial gerechte Energiewende – und wer gibt der Gesellschaft den dazu nötigen Schub? Was gibt uns Energie auch in Krisenzeiten? Was hat Atem mit spiritueller Energie zu tun? Und wieviel poetische Energie steckt im Islam? Um Energie in allen Facetten ging es beim diesjährigen …
„Lebensmelodien“-Konzert im Deutschen Muslimischen Zentrum
Voll besetzt war das Deutsche Muslimische Zentrum am Abend des 30. Juni. Mehr als 50 Muslim*innen, Jüdinnen*Juden, Christ*innen und andere Berliner*innen waren gekommen, um zu lauschen. „Nachdem die ‚Lebensmelodien‘ bereits in Kirchen, Synagogen, Konzerthäusern und in einem Museum aufgeführt …
Unsagbares ausdrücken, das wollen und können sowohl die Kunst als auch die Religion. In ihrer symbol- und zeichenhaften Bildsprache stehen sie einander nahe - und oft auch kritisch gegenüber. In der Auseinandersetzung mit Kunst erkunden wir neue Perspektiven unseres Glaubens und unserer Religion. …
Von der Bühne auf den Intendantinnensessel – und das als Dreierteam: Für die Schauspielerin Lisa Marie Fix bringt das neue Jahr einen umfassenden beruflichen Neustart. Ein Interview über Anfänge und Weiterentwicklung, Herausforderungen und Gewissheiten. Von der Schauspielerin zur Intendantin – wie …
Adventsblog „Geburt und Anfang“ │ Friederike Krippner
Die Geburt ist neben dem Tod die einzige existenzielle Erfahrung, die uns alle eint. Doch literarisch geschrieben wird darüber selten, erst recht nicht positiv. Dabei ändert die Geburt eines Kindes für die Beteiligten oft alles. Grund genug, in diesem Advent Geburt und andere Anfänge näher zu …
Joseph Beuys war einer der prägendsten deutschen Künstler des vergangenen Jahrhunderts. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Trotz der großen Aufmerksamkeit im Jubiläumsjahr findet die religiöse Dimension seines Werkes wenig Aufmerksamkeit. Dabei hat sich Beuys von Beginn an mit …
Akademiedirektorin Friederike Krippner im epd-Interview
Seit gut einem Jahr ist Friederike Krippner inzwischen Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin. Mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) hat sie darüber gesprochen, wie die Corona-Pandemie die Arbeit der Akademie verändert hat und bei welchen Themen sie künftig Schwerpunkte setzen will. …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.