Kreisau

West-Osteuropäisches Gedenkstättentreffen

© Fundacja "Krzyżowa"

Die Akademie ist dem historischen Ort Kreisau seit langem verbunden – ihr langjähriger und im Jahr 2011 verstorbener Studienleiter Ludwig Mehlhorn, der bereits zu DDR-Zeiten enge Kontakte zur polnischen Opposition pflegte, zählt zu den Mitinitiator*innen der Stiftung für europäische Verständigung und setzte sich in besonderer Weise für die deutsch-polnische Aussöhnung ein. In der von seinen Ideen geprägten Tradition veranstaltet die Akademie mit ihren deutschen und polnischen Partner*innen einmal im Jahr das West-Osteuropäische Gedenkstättentreffen in Kreisau.

Einen virtuellen Rundgang durch die Gedenkstätte können Sie hier unternehmen.

Mit welchen Bildern erinnern wir an Krieg und Diktatur?

Interview zum Gedenkstättentreffen 2025 in Kreisau

Wie Krieg, Machtmissbrauch und Gewalt dargestellt und erinnert werden, unterscheidet sich in Europa von Land zu Land, manchmal sogar zwischen einzelnen Regionen erheblich. Das 22. Ost-Westeuropäische Gedenkstättentreffen in Kreisau beschäftigte sich mit dem europäischen Bildgedächtnis und dem …

Teilen

Dr. Jacqueline Boysen

Projektstudienleitung Ost-Westeuropäisches Gedenkstättentreffen Kreisau

Telefon (030) 203 55 - 506 (Sekretariat Akademieleitung)

Anmeldung
Newsletter
nach oben

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.