Die Europäische Menschenrechtskonvention scheint bei den Mitgliedsstaaten aus dem Blickfeld zu geraten, meint Dunja Mijatovic. Vielmehr scheine es vorrangig darum zu gehen, deren Anwendung zu vermeiden, sagte die Europäische Menschenrechtskommissarin am 22. Juni beim Flüchtlingsschutzsymposium in …
Der 70. Geburtstag der Europäischen Menschenrechtskonvention, der bevorstehende Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und die Auswirkungen von Corona für Geflüchtete standen im Mittelpunkt des 20. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz am 22. und 23. Juni, das erstmals digital …
Rückblick auf die Online-Veranstaltungen zum Flüchtlingsschutzsymposium
Das Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz steht noch aus, hat aber seine Schatten in fachlichen Hinsichten schon voraus geworfen: Drei Online-Veranstaltungen für Teilnehmer*innen mit vertieften Rechtskenntnissen haben unter der Überschrift „Menschenwürde in der Praxis“ stattgefunden. Hier sind …
Das diesjährige Flüchtlingsschutzsymposium fand digital statt. Hier einige Beiträge der Veranstaltung - beispielsweise die Videobotschaften der EU-Menschenrechtskommissarin Dunja Miatovic und der Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe Dr. Bärbel Kofler.
Rückblick auf die Online-Veranstaltungen zum Flüchtlingsschutzsymposium
Das Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz steht noch aus, hat aber seine Schatten in fachlichen Hinsichten schon voraus geworfen: Drei Online-Veranstaltungen für Teilnehmer*innen mit vertieften Rechtskenntnissen haben unter der Überschrift „Menschenwürde in der Praxis“ stattgefunden. Hier sind …
3. Online-Veranstaltung im Rahmen des Flüchtlingsschutzsymposiums
Die Online-Veranstaltung am 10. Juni 2020 in der Reihe „Menschenwürde in der Praxis“ hat rechtliche Belange bei der oft problematischen Feststellung der Identität von Geflüchteten zum Thema. Für Praktiker*innen mit erweiterten Rechtskenntnissen wird der Darmstädter Oberregierungsrat Peter Schlozer …
Online-Veranstaltung im Rahmen des Flüchtlingsschutzsymposiums
Leistungskürzungen und Sanktionen im Asylbewerberleistungsgesetz stehen im Fokus der Online-Veranstaltung am 4. Juni 2020 in der Reihe „Menschenwürde in der Praxis“. Auskunft gibt Klaus Schank, Fachanwalt für Sozialrecht, im Licht der aktuellen Rechtsprechung. Einladung an Praktiker*innen mit …
Was stärkt gutes Zusammenleben in Deutschland? Wie können sich junge Menschen mit Fluchterfahrung in demokratische Debatten einbringen? Am 25. und 26. September gab es viele Antworten auf diese Fragen: Das bundesweite Projekt „Empowered by Democracy“ feierte sein Finale. Mit dabei auch …
Die Lage der „Seawatch 3“, die Rolle der Kommunen bei der Aufnahme von Geflüchteten, Entwicklungen und Stillstand auf europäischer Ebene und Kirchenasyl – diese Themen bestimmten einen Großteil der oft kontroversen Diskussionen beim 19. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz am 24. und 25. Juni. …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.