„Etliche Schätze für weitere Diskussionen“ birgt nach Ansicht von Studienleiter Dr. Christian Staffa eine Publikation über die Auseinandersetzung der evangelischen Kirchen mit der Judenvernichtung von Tetyana Pavlush. In dem Buch „Kirche nach Ausschwitz zwischen Theologie und …
Welche politischen Visionen haben Jugendliche und junge Erwachsene für das Europa von morgen? Unter dieser Leitfrage kamen bei der Tagung „Fwd:Europe – The young generation“ vom 30. September bis 2. Oktober 2015 mehr als 40 engagierte Menschen aus politischer Bildung und von Initiativen für eine …
Was sind die Grundlinien der Kritischen Theorie, denen eine gegenwärtige Bedeutung für Gesellschaft und Politik zuzutrauen wäre? Und was könnte Theologie davon lernen? Die Beantwortung dieser Fragen stand im Zentrum des Vortrags des Theologen Prof. Dr. Jürgen Ebach bei der Werkstatt Theologie am …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.