Rückblick auf das Online-Fachgespräch „Geschützt statt einsam“ am 14. Dezember
Zwei „ethische Imperative“ machte Constanze Giese im Blick auf die Bewohner*innen von Altenpflegeeinrichtungen aus: Zum einen den Schutz vor Versorgungsmängeln (der angesichts des derzeitigen Personalmangels ein „großes Problem“ darstelle) und den „Schutz vor Schäden durch soziale Deprivation“. In …
Zu Weihnachten wird die Frage noch einmal besonders laut: Wie gehen wir um mit Menschen in Pflegeeinrichtungen zu Pandemiezeiten? Gibt es Möglichkeiten, die Eltern und Großeltern zu schützen, ohne sie allein zu lassen? Das Online-Fachgespräch „Geschützt statt einsam“ am 14. Dezember sucht …
Corona zeigt es wieder: Es mangelt nicht an Betten auf der Intensivstation, sondern an Personal. In der Pflege ist mehr Diversität dringend notwendig. Ein Bericht über die Tagung „Vielfalt in der Pflege“, bei der deutlich wurde, wie Ausbildung und Alltag diversitätssensibel gestaltet werden …
Einladung zum Online-Fachgespräch am 23. September
Mehr Pflegekräfte kann es geben - wenn kulturelle Hintergründe stärker berücksichtigt werden: Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund brauchen Pflege, gleichzeitig gibt es viele Migrierte, die sich für den Pflegeberuf interessieren. „Vielfalt in der Pflegeausbildung“ rückt das Thema in den …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 4 - Simone Ehm
Applaus ist schön - aber was wird sich für die Pflegekräfte in Deutschland nach der Krise ändern? Simone Ehm fordert nachhaltige Aufmerksamkeit für die vernachlässigte Branche im vierten Beitrag der Reihe „Betrachtungen in einer veränderten Welt“. Pflegende sollten ihren politischen Einfluss …
Bericht über „Kulturelle Vielfalt als Personalbindungsfaktor im Pflegeteam“
Diverse Pflegeteams brauchen eine nachhaltige Steuerung. Dies wurde bei der Tagung „Kulturelle Vielfalt als Personalbindungsfaktor im Pflegeteam“ am 15. Oktober deutlich. Ein Bericht von Prof. Dr. Olivia Dibelius und Simone Ehm. Vielfalt wird von Mitarbeitenden in der Pflege längst gelebt. Aber es …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.