Adventsblog „Geburt und Anfang“ │ Hannah Schilling
Der Job fürs Leben ist längst nicht mehr die Norm. In der Arbeitswelt gilt heute Flexibilität als Ideal. Doch das Mantra vom permanenten Neubeginn hat auch Schattenseiten. Wer immer beweglich bleiben und Veränderung aushalten soll, braucht Räume und Routinen, die Beständigkeit geben. Kürzlich …
Von der Bühne auf den Intendantinnensessel – und das als Dreierteam: Für die Schauspielerin Lisa Marie Fix bringt das neue Jahr einen umfassenden beruflichen Neustart. Ein Interview über Anfänge und Weiterentwicklung, Herausforderungen und Gewissheiten. Von der Schauspielerin zur Intendantin – wie …
„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe.“ So knapp beschreibt der Evangelist Lukas Jesu Geburt. Der Akt der Geburt, ein halber Vers. Dieser halbe Vers hat es allerdings in sich. Denn damit ist alles anders als zuvor. Nun ist der Heiland in der …
Wir sind im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Dies ist ein Fazit von Beiratsmitglied Dr. Thomas Schiller zu der Veranstaltungsreihe „Wie wollen wir morgen leben und arbeiten?“, die am 16. Januar zu Ende ging. „Sämtliche Lebens-und Arbeitsbereiche sind von Veränderungen erfasst“, so …
Die Digitalisierung wird nach Ansicht von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nicht dazu führen, dass der deutschen Gesellschaft die Arbeit ausgeht. Die Erwerbsarbeit werde sich aber stark verändern, sagte Heil am Mittwochabend in Berlin. Deshalb werde die Qualifizierung der Arbeitnehmer zum …
Das Bedingungslose Grundeinkommen ist auch dann ein Konkurrenzmodell zum bestehenden Sozialstaat, wenn die schwierigen Fragen nach der Finanzierung einmal ausgeblendet werden. Das machen sich viele Anhänger(innen) nicht klar. Das Modell legt zugleich Hand an zentrale ethische Grundlagen der …
Märkte und Unternehmen funktionieren nur durch Kooperation und Miteinander der Akteure, sagt Dr. Michael Hartmann. In einem Essay beleuchtet der Stellvertretende Leiter der Akademie den Begriff des gemeinwohlorientierten Wirtschaftens. Er betont dabei, dass die menschlichen Haltungen im Blick auf …
Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Mit Ihrer Zustimmung erteilen Sie die Erlaubnis, Daten an Drittanbieter, wie z.B. Google Maps und Youtube, zu übertragen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.