Vom Durchwursteln und vom Strahlen | Blog | Friederike Krippner
Die Variationen, die im Laufe der Jahre am Text der bekannten US-Weihnachtsballade vorgenommen wurden, akzentuieren je verschieden das gleiche Thema: eine Liebeserklärung an das Weihnachtsfest auch in schwierigen Zeiten. „Have yourself a merry little Christmas, let your heart be light / Next year …
Als Unternehmer trotz Krisen getragen | Blog | Friedhelm Wachs
Für viele, gerade kleine Unternehmerinnen und Unternehmer sind die eng aufeinander folgenden Krisen der vergangenen Jahre eine existenzielle Belastung. Was hilft ihnen, dennoch nicht aufzugeben, auch wenn es mitunter kaum noch eine Perspektive zu geben scheint? Kennen Sie Enzo? Enzo ist beliebt. …
Queer sein und katholisch bleiben | Blog | Rainer Teuber
Sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung lesbischer, schwuler, queerer und non-binärer Menschen einsetzen und gleichzeitig in der katholischen Kirche aktiv bleiben: Wie passt das zusammen? Ein Interview mit Rainer Teuber, Museumspädagoge am Essener Domschatz und Teil der Initiative #OutInChurch. …
Klimakrise und Schöpfungsglaube | Blog | Katharina von Kellenbach
Hoffnung macht nicht nur widerständig, sondern auch willfährig, kompromissfreudig und risikofeindlich. Hoffnung kann dazu verführen, falsche Entscheidungen zu treffen. Theologische Gedanken zum Fliegen in Zeiten des Klimawandels. Da führte ihn der Teufel mit sich in die heilige Stadt und stellte …
Nach jahrelangem Umbau ist die Französische Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt feierlich wiedereröffnet worden. Doch die Corona-Pandemie trübt die Aufbruchstimmung – eine Erinnerung, wie schnell der Zauber des Anfangs oft verfliegt. Ganz anders der Zauber des Advents, schreibt der …
Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In einer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen stellen renommierte Exeget*innen bis April jeden Monat neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden und Judentum …
„Aktiviert mein Glaube Menschlichkeit?“ Für die katholische Theologin Sara Han war dies die zentrale Frage in der Online-Diskussion „Mein Gott. Dein Gott. Kein Gott. Glaube und Unglaube aus monotheistischen und humanistischen Perspektiven“, die am 23. Juni in der Reihe „Grenzgänge“ stattfand. „Es …
1700 Jahre Judentum in Deutschland – wie steht es um die Religionsfreiheit von Jüdinnen und Juden hierzulande und in Europa? Am Beispiel von Beschneidung und Schächtung werden am 1. Juli Einschränkungen der Religionsfreiheit diskutiert und auch, wie sie abzuwenden wären. Jüdische Riten unter …
Wer meint, zu wissen, was Glaube und Unglaube sind, der ist hier gerade richtig. Muslimische, jüdische und christliche Theolog*innen und ein humanistischer Philosoph diskutieren am 23. Juni über die Definition von „richtigem“ Glauben und die Herausforderungen des Zusammenlebens in unserer …
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus haben die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, die Evangelische Akademie zu Berlin und die Evangelische Kirchengemeinde in der Friedrichstadt am Abend des 27. Januar 2021 einen Gottesdienst gehalten. Hier gibt es einen Mitschnitt, die Gedenktexte …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.