An welchem Punkt man eine Erzählung beginnt, hat unmittelbaren Einfluss auf das dabei entstehende Bild. Die Verfasser des Alten Testaments wählten verschiedene Anfangspunkte ihrer Erzählungen über das Volk Israel. Diese unterschiedlichen Geschichten sagen viel darüber, in welchen Situationen sie …
Autos braucht es eigentlich nicht in der idealen Stadt, da waren sich die meisten Teilnehmer*innen schnell einig. Aber was macht sie aus, die gute, die lebenswerte Stadt? 20 junge Menschen aus sechs Ländern haben beim Jugend-Bibelworkshop im polnischen Wrocław vom 23. bis 27. Oktober darüber …
Christian Staffa über eine „wunderbare Vision“ in der hebräischen Bibel
Über ein „uneingelöstes christliches Vorhaben“ schreibt Studienleiter Christian Staffa in der Wochenzeitung „Die Kirche": „vom Licht Israels zu leben und selbst Licht der Völker zu sein“. In einer Rubrik zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ legt er so eine Vision von des …
Wie lassen sich die biblischen Geschichten ohne antijüdische Projektionsmuster erzählen? In einer Reihe antisemitismuskritischer Bibelauslegungen stellen renommierte Exeget*innen bis April jeden Monat neue Bibelauslegungen vor, die der tradierten Stereotypisierung von Juden und Judentum …
Thesen zu einer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit der Kirchen
Eine antisemitismuskritische biblische Theologie braucht eine Bibelhermeneutik, die ohne das Alte Testament oder das Judentum als Negativfolien für das eigene Verständnis auskommt. Darauf weisen Christian Staffa und Marie Hecke in einem Fachartikel hin und schlagen konkrete Ansatzpunkte für ein …
Feministische befreiungstheologische Sommerakademie zu Maria Magdalena
Die Evangelien stellen Maria von Magdala als von Jesus geheilte Jüngerin dar, als erste Zeugin der Auferstehung und Verkünderin der Osterbotschaft – kurzum: als Prophetin. Doch schon bald geriet diese frühchristliche Deutung in Vergessenheit oder wurde bewusst verdrängt. Denn Prophetinnen passten …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 14 - Silke Ewe
Die Krise bringt viele Menschen aus dem Gleichgewicht, auch wenn sie selbst nicht erkrankt sind. Warum die Veranstaltungen der Akademie auch in dieser Hinsicht fehlen und digitale Formate ein guter, aber kein vollwertiger Ersatz sein können, schreibt Silke Ewe in ihrem Beitrag. Das Zusammenspiel …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 11 – Tamara Hahn
Für ein gerechtes Europa: So lautet der Untertitel des Europäischen Bibeldialogs, der in dieser Woche hätte stattfinden sollen. Das Projekt Europa hat es nicht leicht zurzeit. Viele Hoffnungen und Erwartungen wurden nicht erfüllt. Sind unsere Kulturen doch zu unterschiedlich? fragt Tamara Hahn. …
Das neue Halbjahresprogramm der Europäischen Bibeldialoge (EBD) ist da. Wie in einem „Gemeinde-Thinktank“ kommen Menschen aus ganz Europa zu diesen Veranstaltungen zusammen, um zum Beispiel neue bibeldidaktische Ansätze kennenzulernen, aber auch um nach Wegen zu einem gerechten Europa zu suchen. …
Das neue Halbjahresprogramm der Europäischen Bibeldialoge (EBD) ist da. Wie in einem „Gemeinde-Thinktank“ kommen Menschen aus ganz Europa zu diesen Veranstaltungen zusammen, um zum Beispiel neue bibeldidaktische Ansätze kennenzulernen, aber auch um nach Wegen zu einem gerechten Europa zu suchen. …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.