Wie hängen nachhaltige Entwicklung und gerechter Frieden zusammen? Internationale Expert*innen betonten beim Abendforum am 26.10.: Entwicklung sei zu lange nur als quantitative Kategorie wahrgenommen worden. Es brauche jetzt und zukünftig einen qualitativen, spirituell und ethisch begründeten …
Beobachtungen in einer veränderten Welt 18 – Christian Staffa
Der Himmel ist auch der Raum, an den sich die Allmachtsphantasien von Menschen knüpfen - bei gleichzeitiger Angst, dass er ihnen auf den Kopf fällt, meint Christian Staffa. In seinen Gedanken zu Himmelfahrt möchte er den Himmel als „Verheißung und Einspruch gegen das, was ist“ ins Gespräch …
Der Arbeitsbereich „Demokratische Kultur und Kirche“ an der Evangelischen Akademie zu Berlin hat im Auftrag der Kirchenleitung das sogenannte „Kirchenpapier“ der AfD kommentiert und die darin enthaltenen Vorwürfe mit theologischen Argumenten zurückgewiesen. Die Thüringer Landtagsfraktion der …
Bilder wirken auf unser Unterbewusstsein und wecken Gefühle. „Wenn wir antisemitische Bilder aufrufen, um aufzuklären, ist nicht garantiert, dass sie nicht gerade dadurch mit stabilisiert werden“, sagt Studienleiter Christian Staffa. Um dieses Dilemma ging es bei der Tagung „In Stein gemeißelt“ …
15 Jahre danach - die Rolle staatlicher Behörden im Rahmen der Ermittlungen und die Herausforderungen im Umgang mit institutionellem Rassismus standen im Zentrum der Tagung „Ein Tag für Mehmet Turgut“ am 25. Februar 2019. Auch eine mögliche Verbindung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) …
Frauenpolitik soll sich überflüssig machen? Dieser oft formulierte Satz gehört historisch betrachtet „selbst auf den Misthaufen der Geschichte“, meint Dr. Gabriele Kämper. Beim Abendforum „Frauen reden zu Tisch“ am 30. Oktober 2018 hielt die Leiterin der Geschäftsstelle für Gleichstellung Berlin …
Von bedrängenden Verstrickungen seines Volkes schreibt Paulus in seinem zweiten Brief an die Korinther. Doch er setzt auf die Treue und Kraft Gottes. „Vielleicht sind sein Realismus und seine Hoffnung wider alle Hoffnung hilfreich auch für uns“, sagte Prof. Kathy Ehrensperger vom Abraham Geiger …
Kirchen müssen klar dazu Zeugnis geben, wann demokratische Prozesse der Gerechtigkeit entsprechend geschehen – und wann nicht. Diese Ansicht vertrat Prof. Dr. Puleng LenkaBula (Südafrika) bei der Konferenz „Churches as Agents for Justice and against Populism“ vom 2. bis 4. Mai 2018. Die Frage nach …
In Zeiten des Populismus ist es Aufgabe der Kirche, „offen für die Welt, kritisch und selbstkritisch, wissbegierig und gleichzeitig standhaft zu sein, fest verankert im Evangelium“, sagte Antje Jackelén, die Erzbischöfin von Schweden, am 2. Mai beim Forum „Weltoffen und standhaft“. Eine Übersicht …
Berlin (epd). Unter dem Motto "Miteinander für die Freiheit aufstehen" hat die evangelische Kirche am Montag in Berlin an den 50. Todestag des US-amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King (1929-1968) erinnert. Der farbige Baptistenpastor, Friedensnobelpreisträger und Stratege des …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.