Interview mit dem scheidenden Akademiepräsidenten Paul Nolte
Nach fast zwölf Jahren wird Professor Paul Nolte Ende Juni sein Amt als Präsident der Akademie abgeben. Im Interview mit „Die Kirche“ zieht der Historiker Bilanz und erläutert, warum er sich in der Pandemie eine stärkere Rolle der Zivilgesellschaft gewünscht hätte. Einen wichtigen Erfolg seiner …
Christoph Dreyer wird Referent für Kommunikationsstrategie
Die Akademie verstärkt ihre Öffentlichkeitsarbeit und setzt dabei zunehmend auf digitale Medien. Dazu hat sie den Journalisten und Pressereferenten Christoph Dreyer ins Team geholt. Als Referent für Kommunikationsstrategie arbeitet er seit Anfang Mai daran, Themen und Arbeit der Akademie gerade …
„Katholisch getauft, protestantisch konfirmiert und freitags in der Synagoge – sein Leben war ein widerstehendes zwischen den Stühlen“, sagt Christian Staffa über Franz Freiherr von Hammerstein-Equord. Am 6. Juni 2021 wäre der ehemalige Direktor der Akademie 100 Jahre alt geworden. Einladung zur …
Berlin (epd). Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) haben Kulturinstitutionen zur „Woche der Meinungsfreiheit“ aufgerufen. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) spricht der Historiker Paul Nolte über Freiheiten in der Pandemie, eine vermeintliche „Cancel Culture“ und …
„Der Tod ist kein hoffnungsloser Fall.“ So hat der Theologe Heinz Zahrnt einmal die christliche Hoffnung auf Auferstehung auf den Punkt gebracht. Tod und Auferstehung, das heißt auch Trauer und Hoffnung. In der christlichen Vorstellung sind das Zustände, die einander bedingen, die notwendig …
Am 30. Juni 2021 wird der Präsident der Akademie, Prof. Dr. Paul Nolte, sein Amt abgeben. Nach knapp zwölf Jahren sei dieser Schritt an der Zeit, so der Historiker. „Ich weiß die Akademie mit der neuen Direktorin Friederike Krippner hervorragend aufgestellt und erfolgreich auch auf neuen, …
Die Studienleiterin für Internationale Politik und Jugendbildung, Claudia Schäfer, wird ihre Tätigkeit für die Akademie am 28. Februar beenden. In sieben Jahren hat sie rund 100 Veranstaltungen verantwortet. „Am intensivsten begleiten mich bis heute die Menschen und Lernerfahrungen des Projekts …
Zwei neue Ämter für Friederike Krippner: Die Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) wählte die Akademiedirektorin zur Vorsitzenden des Ausschusses „Ökumene, Mission und Dialog“ und entsendet sie in die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). …
Pröpstin Bammel neu in der Gesellschafterversammlung
Als „Ehre und große Aufgabe in herausfordernden Zeitenwechseln“ bezeichnet Pröpstin Christina-Maria Bammel ihre Mitgliedschaft in Gesellschafterversammlung der Akademie. Seit 1. Februar vertritt sie die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in der Nachfolge von Christian …
Zur Betreuung ihrer Digital- und Präsenzveranstaltungen sucht die Akademie eine*n Assistent*in im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung von Digitalveranstaltungen, Livestreamings, Hybrid- und Präsenzveranstaltungen im Raum Berlin. Voraussetzungen sind …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.