Wie verbreitet sind islamfeindliche Einstellungen unter Jugendlichen? Und welchen Einfluss hat die eigene Religiosität darauf? Diesen Fragen ist die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) in einer repräsentativen Vorurteilsstudie unter 14 bis 29-Jährigen nachgegangen, …
Über die Rolle der Orthodoxen Kirchen in der Ukraine und in Russland
Russlands Überfall auf die Ukraine wird weltweit auch von Kirchenvertreter*innen kritisiert. Während der Moskauer Patriarch Kyrill keine Distanzierung von Putins Kriegskurs erkennen lässt, rufen 250 Priester seiner Kirche öffentlich dazu auf, den Krieg zu beenden. Wo stehen die orthodoxen Kirchen …
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Studienleiter Christian Staffa erneut zum Beauftragten für den Kampf gegen Antisemitismus berufen. Staffa ist der erste Inhaber des im Oktober 2019 erstmals besetzten Amtes und für die kommenden sechs Jahre berufen. Für das Vertrauen und …
Eindrücke aus einem Workshop über (unvollkommene) Leitungsentscheidungen in angespannten Zeiten
„Wir leben ja in total interessanten Zeiten!“ sagt jemand in der ersten Online-Abendrunde zu unvollkommenen Leitungsentscheidungen. So lässt sich das sehen! Was mit einem Mal doch alles möglich ist, wo doch gerade so viel nicht möglich ist. Wer mehr die Möglichkeiten als die Unmöglichkeiten sieht, …
Friederike Krippner erinnert an die Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze
In der Advents- und Weihnachtszeit haben viele Menschen Schönes erlebt. Aber wie geht es den Geflüchteten, die in den vergangenen Wochen an der polnisch-belarussischen Grenze ausharren mussten? Friederike Krippner erinnert in der Zeitung „Die Kirche“ an deren Lage, an der sich erschreckend wenig …
Adventsblog „Geburt und Anfang“ │ Lý-Elisabeth Dang
Das Gebären kann uns etwas erzählen über das Sterben oder die Vitalität einer Kirche. Noch etwas zögerlich steht sie am Anfang einer Umkehr zu Jesus, der uns in die Realität einer postmigrantischen Gesellschaft ruft. Gefordert sind Zuhören, Selbstarbeit und der Abschied von falschen Gewissheiten …
Auch in diesem Jahr schicken wir Weihnachts- und Neujahresgrüße per Video. Wir wünschen eine besinnliche Zeit „zwischen den Jahren“ – und machen uns schon jetzt viele Gedanken, worauf es sich auch im neuen Jahr zu besinnen lohnt. Deshalb haben wir unsere Studienleiterinnen und Studienleiter …
Nach jahrelangem Umbau ist die Französische Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt feierlich wiedereröffnet worden. Doch die Corona-Pandemie trübt die Aufbruchstimmung – eine Erinnerung, wie schnell der Zauber des Anfangs oft verfliegt. Ganz anders der Zauber des Advents, schreibt der …
Debatte über antijüdische Darstellungen an Kirchen
Im Umgang mit mittelalterlichen antijüdischen Darstellungen an und in Kirchen hat sich der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, für einen Austausch zwischen Kirchen und der jüdischen Gemeinschaft ausgesprochen. Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland für den …
„Kirche sein heißt, Kirche für Menschen zu sein“, betont Akademiedirektorin Friederike Krippner im Interview der Wochenzeitung Die Kirche vor der EKD-Synode. Deshalb dürfe die EKD bei allen Strukturdebatten ihre Aufgaben in der Gesellschaft nicht vergessen. „Mit aller Macht“ müsse sie sich dem …
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden Matomo zur datenschutzfreundlichen Webanalyse. Die anonymisierten Daten liegen auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unsere eingebundenen Landkarten nutzen Kartenmaterial von Google Maps. Bei der Nutzung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse an Google LLC. weitergegeben.
Die Videos auf dieser Webseite werden mit Hilfe des externen Dienstes YouTube eingebunden. Mit Ihrer Zustimmung über die Aktivierung der Anzeigefunktion wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse an externe Server von YouTube und Google übermittelt und Cookies gesetzt.